Netz & Strecken Themen-Briefing: Immer donnerstags präsentieren wir die wichtigsten Meldungen der Woche aus den Bereichen Netzwerkmanagement und Routenplanung.

Politik & Gesellschaft Themen-Briefing: Immer mittwochs präsentieren wir die wichtigsten Meldungen der Woche zu den Luftfahrt-Rahmenbedingungen Politik, Umwelt und Recht.

Wirtschaft & Finanzen Themen-Briefing: Immer dienstags präsentieren wir die wichtigsten Meldungen der Woche aus den Bereichen Luftverkehrswirtschaft und Finanzen.

Vertrieb & Marketing Themen-Briefing: Immer montags präsentieren wir die wichtigsten Meldungen der Woche aus den Bereichen Luftverkehrs-Marketing und Vertrieb.

Personal & Karriere Themen-Briefing: Immer sonntags präsentieren wir die wichtigsten Meldungen der Woche aus den Bereichen Human Resources, Beruf und Karriere.

Industrie & Technik Themen-Briefing: Immer samstags präsentieren wir die wichtigsten Meldungen der Woche aus den Bereichen Luftfahrtindustrie, MRO und Technik.

Vorfeld & Terminal Themen-Briefing: Alle vier Wochen freitags präsentieren wir die aktuelle Übersicht der wichtigsten Meldungen zu Bodenverkehrsdienstleistern und Flughafenmanagement.

"Es geht nicht um Wachstum um des Wachstums willen", © BDL/Die Hoffotografen
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/04/dr-joachim-lang-geschaeftsfuehrer-bdl-die-hoffotografen-72dpi-zuvpc7__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© BDL/ Die Hoffotografen"} }

"Es geht nicht um Wachstum um des Wachstums willen"

Interview

Joachim Lang ist seit gut einem Jahr der neue Hauptgeschäftsführer beim Luftverkehrs-Dachverband BDL. Im Interview spricht er über die Bedeutung der Luftfahrt für Deutschland und bringt einen neuen Änderungsvorschlag in Bezug auf die Luftverkehrsteuer ins Spiel.

10 min
Eurocontrol: Deutscher Flugverkehr legt im Jahresvergleich überproportional zu, © Eurocontrol
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/04/eurocontrol-laender1-yymqcK__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Eurocontrol"} }

Eurocontrol: Deutscher Flugverkehr legt im Jahresvergleich überproportional zu

Im Eurocontrol-Netzwerk gab es in den vergangenen Wochen wieder mehr Flugbewegungen als 2019. Deutschland erreicht dabei zwar nur 87 Prozent des Vor-Corona-Niveaus – wächst aber im Jahresvergleich stärker als andere Märkte.

2 min
"Enttäuschend": Neuer Easyjet-CEO  kritisiert europäische Flugsicherungen, © Easyjet
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2024/10/kenton-jarvis-h5701-500x500-8EIIga__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Easyjet"} }

"Enttäuschend": Neuer Easyjet-CEO kritisiert europäische Flugsicherungen

Über Ostern muss Easyjet große Anstrengungen unternehmen, einen reibungslosen Flugbetrieb zu garantieren. Das ärgert den neuen Easyjet-CEO Kenton Jarvis. Die mangelnde Performance der europäischen Flugsicherungen sei "enttäuschend". Die US-Zölle sieht Easyjet derweil gelassen.

2 min
Pünktlichkeit der Bahn sinkt im Fernverkehr auf unter 60 Prozent, © Deutsche Bahn AG/Stefan Wildhirt
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/12/db231434-bWHIn0__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Deutsche Bahn AG/ Stefan Wildhirt"} }

Pünktlichkeit der Bahn sinkt im Fernverkehr auf unter 60 Prozent

Laut einem Medienbericht wird die Deutsche Bahn im Fernverkehr wieder deutlich unpünktlicher. In den ersten April-Wochen fuhren nicht einmal 60 Prozent der Fernzüge pünktlich. Die Bahn verweist auf viele Baustellen.

2 min
Dürfen die USA eigentlich Luftfahrt-Zölle erheben?, © dpa/Fotomontage: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2013/07/luftrecht_d2c01526df6ecea1e4aa59d883f5f9bb__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Fotomontage: airliners.de"} }

Dürfen die USA eigentlich Luftfahrt-Zölle erheben?

Luftrechtskolumne (128)

Die Vereinigten Staaten von Amerika haben ihre Zolltarife geändert. Auch die Lieferketten in der Luftfahrt sind betroffen. Die Rechtsanwältin Nina Naske erklärt WTO-Regeln und Vertragsvorschriften.

11 min
Koalitionsvertrags-Gedanken, © Montage: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/04/koalitionsvertrag2025-j9s5TL__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Montage: airliners.de"} }

Koalitionsvertrags-Gedanken

Gedankenflüge

Der Koalitionsvertrag steht. Und die ersten Ministernamen machen die Runde. Was davon wird Bestand haben und was kommt jetzt auf die Branche zu? Die Gedankenflüge über das weniger Offensichtliche hinter den Meldungen der Woche.

2 min
Wie Airbus vorbildlich auf Generatorprobleme beim A320 reagiert, © Airbus
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/04/a320-air-france-msn7713-details-ce-ac-903-036-ICAORh__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Airbus"} }

Wie Airbus vorbildlich auf Generatorprobleme beim A320 reagiert

Hintergrund

Airbus hat bei einigen A320 Probleme mit Triebwerksgeneratoren aufgrund verschlissener Bauteile festgestellt. Um Ausfälle in der Notstromkonfiguration zukünftig zu verhindern, hat der Flugzeughersteller verschiedene Maßnahmen eingeführt.

6 min
Beispiel Delta A220: Wie das US-Zoll-Hin-und-Her die Luftfahrtbranche verwirrt, © dts Nachrichtenagentur / Gripas Yuri/ddp/Abaca/mit Airbus/Montage: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/04/dts-photo55818174365725399620-MAr8KV__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dts Nachrichtenagentur / Gripas Yuri/ddp/Abaca/ mit Airbus/Montage: airliners.de"} }

Beispiel Delta A220: Wie das US-Zoll-Hin-und-Her die Luftfahrtbranche verwirrt

Hintergrund

Die sprunghafte US-Zollpolitik von Präsident Donald Trump hat Auswirkungen auf die Luftfahrt. Am Beispiel eines in Kanada von Airbus für Delta Air Lines hergestellten Flugzeugs wird das ganze Ausmaß der Verwirrung klar.

5 min
DLR-Gutachten bestätigt: Standortkosten kaum ursächlich für Luftverkehrsflaute, © airliners.de/Kuhne
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/04/apropos32titel-iabhp2-9EL2Fb__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ Kuhne"} }

DLR-Gutachten bestätigt: Standortkosten kaum ursächlich für Luftverkehrsflaute

Apropos (32)

Die deutsche Luftverkehrsbranche macht hohe staatliche Abgaben für die langsame Erholung nach Corona verantwortlich. Ein Gutachten im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums bringt nun Klarheit – Luftverkehrsexperte Manfred Kuhne hat es analysiert.

13 min
So läuft die Beklebung einer Boeing 777 mit der "AeroSHARK"-Folie ab, © Austrian Airlines
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/04/1b68c01e-e4da-48a6-996e-99cdf43458d0-RDqAfo__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Austrian Airlines"} }

So läuft die Beklebung einer Boeing 777 mit der "AeroSHARK"-Folie ab

Reportage

Mit "AeroSHARK" soll der Treibstoffverbrauch und CO2-Ausstoß reduziert werden. Austrian Airlines nutzt die Folientechnologie an ihrer Boeing 777. Ein Besuch vor Ort zeigt den aufwendigen Beklebungsprozess und Anwendung der Technologie.

5 min
Malaysia Aviation Group schließt 2024 mit kleinem Gewinn ab, © Malaysia Airlines
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2013/01/malaysia_oneworld_6218ccd5cc4e4de86b4d32203afc4212__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Malaysia Airlines"} }

Malaysia Aviation Group schließt 2024 mit kleinem Gewinn ab

Nach einer langen Restrukturierungsphase kann die Malaysia Aviation Group zum zweiten Jahr in Folge einen Gewinn ausweisen. Die Malaysia-Airlines-Mutter hat allerdings mit etlichen Herausforderungen zu kämpfen, die nicht nur an der alternden Flotte liegen.

2 min
United setzt auf hohe Margen im Premiumsegment, © United Airlines
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2018/04/united_a59ee59baf0f9875b005ee8d5ed89ffc__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© United Airlines"} }

United setzt auf hohe Margen im Premiumsegment

United Airlines rechnet weiter mit einer stabilen Finanzlage – trotz der aktuellen Unsicherheiten im Markt. Bisher erweisen sich vor allem die Buchungen im Premium-Bereich wegen der guten Margen als Lichtblick. Die Nachfrage war laut United zuletzt sogar gestiegen.

2 min
Bahn pausiert wichtige europäische Neubauprojekte, © via dts Nachrichtenagentur
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/04/dts-image-20789-jjmjkajcok-370-864-583-I6sJV4__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© via dts Nachrichtenagentur"} }

Bahn pausiert wichtige europäische Neubauprojekte

Züge sollen auch international mit dem Luftverkehr konkurrieren. Nun stoppt die Deutsche Bahn allerdings drei Großprojekte im europäischen Schienenverkehr. Die Bahn spricht von einer Pause und verweist auf das neue Sondervermögen für Infrastrukturinvestitionen.

2 min
Nur wenn Flugzeuge in der Nähe sind: Windräder blinken nachts nicht mehr, © dpa/Jens Büttner
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2014/04/9e00c9b9_dda8b649ac6cc8a075209253c3cf8f6b__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Jens Büttner"} }

Nur wenn Flugzeuge in der Nähe sind: Windräder blinken nachts nicht mehr

Seit Beginn dieses Jahres darf das rote Blinklicht an Windenergieanlagen nachts nur noch leuchten, wenn sich Flugzeuge in der Nähe befinden. Etliche Anlagen sind schon umgestellt. Doch es gibt Ausnahmen.

1 min
Polizei warnt vor ETA-Abzocke im Internet, © via dts Nachrichtenagentur
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/04/dts-image-8348-nfcffejsdo-370-864-583-Vc05Lw__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© via dts Nachrichtenagentur"} }

Polizei warnt vor ETA-Abzocke im Internet

Dass Reisende aus der EU für die Einreise nach Großbritannien neuerdings eine Electronic Travel Authorisation (ETA) benötigen, ruft Online-Betrüger auf die Spur. Die Polizei warnte nun vor Fake-Webseiten und ruft dazu auf, unseriöse Anbieter bei den Behörden anzuzeigen.

1 min
Hamburg sieht sich bei grünem Wasserstoff im Zeitplan, © Lufthansa Technik
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/10/2022-10-28-pr-image-hydrogen-aviation-lab-03-1920x1080px-copyright-lufthansa-technik-VInf8Q__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Lufthansa Technik"} }

Hamburg sieht sich bei grünem Wasserstoff im Zeitplan

Hamburg hat bei dem Schlüsselprodukt der Energiewende große Pläne und will Drehscheibe für Vertrieb und Produktion werden. Während einige Firmen Projekte verschieben, hält der Senat am Zeitplan fest.

2 min
Welche strategischen Entscheidungen für den erfolgreichen eVTOL-Betrieb notwendig sind, © airliners.de/mit Adobe Stock/KI
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/04/aam-titel-Ej1Az0__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ mit Adobe Stock/KI"} }

Welche strategischen Entscheidungen für den erfolgreichen eVTOL-Betrieb notwendig sind

Advanced Air Mobility (4)

Die Entwicklung von eVTOL-Diensten erfordert ein Zusammenspiel technologischer, wirtschaftlicher und regulatorischer Faktoren. Flexible Ansätze und langfristige Partnerschaften sind entscheidend für ihren erfolgreichen Betrieb, schreibt Fahad ibne Masood.

34 min
Falls die Luftverkehrsteuer fällt: Ryanair verspricht deutlich mehr Flüge in Deutschland, © Ryanair
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2024/10/ryr-pk-ham-101024-min-ragLOY__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Ryanair"} }

Falls die Luftverkehrsteuer fällt: Ryanair verspricht deutlich mehr Flüge in Deutschland

Ryanair hat sich mit einem konkreten Versprechen an die neue deutsche Bundesregierung gewandt: Wenn die Standortkosten sinken, will der Billigflieger seine Passagierzahl von und nach Deutschland verdoppeln.

3 min
Fünf Bürgerinitiativen verlassen Hamburger Fluglärm-Dialogforum, © dpa/Fredrik von Erichsen
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2012/05/fra_protest_225b80cb91731f36b80c54e07f9a6b42__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Fredrik von Erichsen"} }

Fünf Bürgerinitiativen verlassen Hamburger Fluglärm-Dialogforum

Dialog ist wichtig, vor allem in Sachen Fluglärm. Seit zehn Jahren findet dieser Austausch zwischen Politik, Wirtschaft und Anwohnern in Hamburg über die "Allianz für den Fluglärmschutz" statt. Kurz vor einer neuen Sitzung haben nun fünf Bürgerinitiativen plötzlich ihren Ausstieg verkündet.

2 min
DHL-Beschäftigte in Schkeuditz legen die Arbeit nieder, © DHL
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2019/11/cgn-hub-_2d15cfd7bcddfe8c14e084b22deea9d7__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DHL"} }

DHL-Beschäftigte in Schkeuditz legen die Arbeit nieder

In Leipzig legen DHL-Beschäftigte aus Protest gegen ungleiche Löhne in Ost und West noch bis Donnerstag die Arbeit nieder. Am Dienstagabend versammelten sich die Teilnehmer am Luftfracht-Standort in Schkeuditz. Der Versanddienstleister sieht bislang keine Auswirkungen.

2 min

Newsletter Nichts verpassen

Mit dem kostenlosen airliners.de Nachrichten-Newsletter sowie unseren airliners+ Premium-Newslettern bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Air New Zealand senkt Gewinnprognose wegen Triebwerksproblemen, © Airbus/P. Pigeyre
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2010/12/PP_03_35001085f33fdc10f576b24a5f0db65f__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Airbus/ P. Pigeyre"} }

Air New Zealand senkt Gewinnprognose wegen Triebwerksproblemen

Triebwerksprobleme machen Air New Zealand weiter zu schaffen. Noch ist nicht klar, wann die A320-Flugzeuge der Airline zum Rückruf müssen und wie lange das dauert. Jetzt passt die Airline ihre Prognosen an.

1 min
Amadeus-Studie: Digitale Prozesse sollen traditionelle Flughafenschalter ersetzen, © DPA/Christin Klose
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/11/5faeda006edf5157-tHOkqe__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Christin Klose"} }

Amadeus-Studie: Digitale Prozesse sollen traditionelle Flughafenschalter ersetzen

Kein Check-in, keine Schlangen an der Grenzkontrolle, kein Warten für eine Umbuchung. Amadeus hat in einer Studie die Prozesse an Flughäfen neu gedacht. Das Ziel: Eine Abkehr von Common-Use-Systemen hin zu agilen digitalen Lösungen.

1 min
Flugplatz Juist: "Zug zum Flug" mal anders, © Adobe Stock/Björn Wylezich
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/04/adobestock-366799530-editorial-use-only-EzbrN0__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ Björn Wylezich"} }

Flugplatz Juist: "Zug zum Flug" mal anders

Pferdefuhrwerke haben auf der autofreien Nordseeinsel Juist Tradition. Doch da der Inselflugplatz entfernt vom Dorf liegt, ist die Anbindung per Pferd teuer. Nun steht eine besondere "Zug zum Flug"-Lösung zur Debatte.

3 min
United bereitet sich auf verschiedene Eventualitäten vor, © DPA/David J. Phillip
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/09/5fae4a0077f6ef82-KNxlvd__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ David J. Phillip"} }

United bereitet sich auf verschiedene Eventualitäten vor

United Airlines rechnet mit weniger Gewinn als erwartet und warnt vor Abwärtsrisiken für die Gesamtjahresprognose, falls die US-amerikanische Wirtschaft in eine Rezession abrutschen sollte. Das ist aber nur ein mögliches Szenario, auf das sich die Airline einstellt.

2 min
Flughafen Antalya schließt erste Bauphase der Erweiterung ab, © Fraport
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/04/terminal-2-antalya-airport-7jGyf6__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Fraport"} }

Flughafen Antalya schließt erste Bauphase der Erweiterung ab

Die erste Bauphase am Flughafen Antalya ist abgeschlossen. Der Ausbau umfasst unter anderem die Erweiterung der Terminals sowie neue Gewerbeflächen, Vorfeldflächen und Taxiways.

1 min
Interessante Einträge aus dem airliners.de-Firmenfinder

German Airways

Your partner for aviation mobility.

Zum Firmenprofil

STI Security Training International GmbH

Wir trainieren Ihre Sicherheit.

Zum Firmenprofil

HiSERV GmbH

We make GSE simple and smart.

Zum Firmenprofil

Flughafen Memmingen GmbH

Memmingen Airport - Der Unternehmerflughafen

Zum Firmenprofil

RBF-Originals.de

Ihr Spezialist für "Remove Before Flight"-Anhänger

Zum Firmenprofil

AEROTHRIVE GmbH

Aviation Training Certificates Boosting Your Career!

Zum Firmenprofil

Hamburg Aviation

Für die Luftfahrt in der Metropolregion Hamburg.

Zum Firmenprofil

ch-aviation GmbH

Accurate data and news on the airline industry.

Zum Firmenprofil

Wildau Institute of Technology e. V. (WIT)

Berufsbegleitender Aviation-Master und Weiterbildungsformate

Zum Firmenprofil

Hochschule Worms

Wissen, worauf es ankommt!

Zum Firmenprofil

Naske Rechtsanwälte

Spezialisten im Luftrecht

Zum Firmenprofil

GAS German Aviation Service GmbH

Deutschlands größtes FBO & Handling Netzwerk

Zum Firmenprofil

Welche strategischen Entscheidungen für den erfolgreichen eVTOL-Betrieb notwendig sind, © airliners.de/mit Adobe Stock/KI
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/04/aam-titel-Ej1Az0__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ mit Adobe Stock/KI"} }

Welche strategischen Entscheidungen für den erfolgreichen eVTOL-Betrieb notwendig sind

Advanced Air Mobility (4)

Die Entwicklung von eVTOL-Diensten erfordert ein Zusammenspiel technologischer, wirtschaftlicher und regulatorischer Faktoren. Flexible Ansätze und langfristige Partnerschaften sind entscheidend für ihren erfolgreichen Betrieb, schreibt Fahad ibne Masood.

34 min
Wie Airbus vorbildlich auf Generatorprobleme beim A320 reagiert, © Airbus
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/04/a320-air-france-msn7713-details-ce-ac-903-036-ICAORh__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Airbus"} }

Wie Airbus vorbildlich auf Generatorprobleme beim A320 reagiert

Hintergrund

Airbus hat bei einigen A320 Probleme mit Triebwerksgeneratoren aufgrund verschlissener Bauteile festgestellt. Um Ausfälle in der Notstromkonfiguration zukünftig zu verhindern, hat der Flugzeughersteller verschiedene Maßnahmen eingeführt.

6 min
Advanced Air Mobility und das Lärmproblem, © Adobe Stock/airliners.de/KI
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/04/aam-laerm-91d6kk__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ airliners.de/KI"} }

Advanced Air Mobility und das Lärmproblem

Advanced Air Mobility (3)

AAM bieten Verkehrslösungsansätze für dicht besiedelte Gebiete. Dennoch stellen gerade hier Lärmprobleme eine große Herausforderung dar, da die neuen Geräuschcharakteristika der AAM unliebsame akustische Effekte erzeugen können, wie Prof. Dr. Friedrich Thießen analysiert.

21 min
Trumps neue Zölle: Turbulenzen voraus für die globale Luftfahrt, © DPA/Alex Brandon
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/01/5fb47c00027ec9f0-8hfjxv__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Alex Brandon"} }

Trumps neue Zölle: Turbulenzen voraus für die globale Luftfahrt

Analyse

Der US-Handelskrieg trifft die Luftfahrtbranche hart: Hersteller und Airlines leiden, die ohnehin belasteten Lieferketten geraten erneut ins Wanken. Die Unternehmen müssen nun ihre Strategien anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben, analysiert Luftfahrtberater Linus Bauer.

8 min
Der Weg zu funktionalen Vertiports: Aktuelle Entwicklungen und bestehende Herausforderungen, © airliners.de/mit Adobe Stock/KI
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/04/aam-vertiport-AthDR3__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ mit Adobe Stock/KI"} }

Der Weg zu funktionalen Vertiports: Aktuelle Entwicklungen und bestehende Herausforderungen

Advanced Air Mobility (2)

Vertiports sind entscheidende Infrastrukturen für den Betrieb von Flugtaxis und Drohnen im Rahmen der Advanced Air Mobility (AAM). Der Bau von Vertiports soll den strategischen Ausbau der AAM unterstützen und wird von Unternehmen weltweit vorangetrieben, obwohl regulatorische und wirtschaftliche Herausforderungen bestehen.

17 min

Frohe Ostern! Sie haben einen Gutschein gefunden

🎉 Mit dem Code osterhase33 gibt's 3 Monate airliners+ für nur 3 Euro. Gilt bis Ostermontag! 🐰 Einfach das Privat-Abo mit monatlicher Laufzeit wählen und Gutscheincode eingeben.

Integration von Advanced Air Mobility an bestehenden Flughäfen, © airliners.de/mit Adobe Stock/KI
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/04/aam-airport1-oIEvYP__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ mit Adobe Stock/KI"} }

Integration von Advanced Air Mobility an bestehenden Flughäfen

Advanced Air Mobility (1)

VTOLs könnten die urbane Mobilität revolutionieren, erfordern jedoch eine komplexe Integration in bestehende Strukturen. Hier bieten sich vor allem die Flughäfen an, um den Start der Advanced Air Mobility voranzutreiben.

14 min
Warum sich so viele Verschwörungstheorien um den Germanwings-Absturz ranken, © Sky/Bearbeitung: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/03/germanwings5-dSERWi__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Sky/ Bearbeitung: airliners.de"} }

Warum sich so viele Verschwörungstheorien um den Germanwings-Absturz ranken

Zehn Jahre nach 4U9525 (5)

Dass Germanwings-Flug 4U9525 vom Co-Piloten absichtlich zum Absturz gebracht wurde, steht außer Frage. Dennoch gibt es immer wieder Zweifler. Warum fasziniert der Vorfall die Verschwörungstheoretiker bis heute? Das lässt sich relativ einfach erläutern.

21 min
Wer sich outet, riskiert noch immer die Pilotenkarriere, © AirTeamImage/Montage: airliners.de/Felix Gottwald
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/03/germanwings3b-BRaKaJ__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImage/Montage: airliners.de/ Felix Gottwald"} }

Wer sich outet, riskiert noch immer die Pilotenkarriere

Zehn Jahre nach 4U9525 (3)

Schummeln, verstellen, den Mund halten – das sind Verhaltensmuster von Piloten, die trotz mentaler Probleme ihre Flugtauglichkeit behalten wollen. Es herrscht bereits mehr Offenheit, aber ein neuer Rechtsrahmen braucht noch Jahre.

10 min

Aktuelle Serien

Advanced Air Mobility, © airliners.de/mit Adobe Stock/KI
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/04/aaamtitel2-5AMAfx__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ mit Adobe Stock/KI"} }

Serie Advanced Air Mobility

Advanced Air Mobility im Aufbruch: Diese Serie skizziert die Ideen für die Mobilität der Zukunft mit eVTOLs, Drohnen & Co.

4 Artikel

Zur Serie
Luftrechtkolumne, © dpa/Fotomontage: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2013/07/luftrecht_d2c01526df6ecea1e4aa59d883f5f9bb__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Fotomontage: airliners.de"} }

Serie Luftrechtkolumne

Regelmäßig beschäftigt sich Luftrechtsexpertin Nina Naske mit aktuellen Entwicklungen im Luftrecht.

135 Artikel

Zur Serie
Apropos - Analysen, Prognosen, Positionen, © Fotolia.com/airliners.de/iterum
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2015/09/logovorschlag_bdc019facc6b60c1980b6ad5b5692122__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Fotolia.com/airliners.de/ iterum"} }

Serie Apropos - Analysen, Prognosen, Positionen

Verkehrsexperte Manfred Kuhne bezieht auf Basis von Analysen und Prognosen Positionen zu wirtschaftspolitischen Fragestellungen.

37 Artikel

Zur Serie
Disruptoren der Luftfahrt, © Adobe Stock/liliya
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/09/adobestock-433519548-SXoLjg__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ liliya"} }

Serie Disruptoren der Luftfahrt

Neue Flugzeuge, weniger Schadstoffe, Retrofit-Lösungen, neue Konzepte und unterschiedliche Antriebe sind in der Entwicklung.

30 Artikel

Zur Serie
Aviation Management, © Brützel
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2019/09/bruetzel_34b5ccb70c8634b9e8fc325a495f3d67__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Brützel"} }

Serie Aviation Management

In dieser Serie widmet sich Professor Christoph Brützel mit Fachaufsätzen den aktuellen Herausforderungen im Luftverkehrsmanagement.

48 Artikel

Zur Serie
Corona-Lageberichte für die Luftfahrt, © Adobe Stock/Rangizzz
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/01/adobestock-322722600-vk8qMd__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ Rangizzz"} }

Serie Corona-Lageberichte für die Luftfahrt

In dieser Serie ordnet airliners.de seit April 2020 regelmäßig die Sars-Cov-2-Situation speziell für die deutsche Luftfahrtbranche ein.

28 Artikel

Zur Serie
Tutorial-Serie: Basiswissen Luftrecht, Kollage: © airliners.de/AirTeamImages.com, Fotolia.de, EASA, LBA
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2018/09/kolage_93204a5dc5353dacf871e0ba6e310d84__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "Kollage: © airliners.de/ AirTeamImages.com, Fotolia.de, EASA, LBA"} }

Serie Tutorial-Serie: Basiswissen Luftrecht

Luftrechtsexpertin Nina Naske erklärt in dieser Serie die juristischen Grundlagen im Luftrecht.

15 Artikel

Zur Serie
Basiswissen SAF, © Adobe Stock/zodar_ce
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/06/adobestock-282408189-blTWwo__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ zodar_ce"} }

Serie Basiswissen SAF

Nachhaltiges Kerosin soll helfen, die Klimawirkung des Luftverkehrs zu reduzieren, bis neue Technologien zur Verfügung stehen.

6 Artikel

Zur Serie
Zug statt Flug, © Fotolia/den-belitsky
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2019/03/fotolia0s_eb65ec0ef55de294d250b6fc1347af94__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Fotolia/ den-belitsky"} }

Serie Zug statt Flug

Die Möglichkeiten und Herausforderungen rund um die aktuelle Diskussion zur Verlagerung von Luftverkehr auf die Schiene.

8 Artikel

Zur Serie
Angebote und Dienstleistungen aus dem airliners.de-Firmenfinder
Meetings effizient leiten TRAINICO GmbH - Meetings effizient leiten und mit konkreten, umsetzbaren Ergebnissen abschließen Mehr Informationen
ch-aviation PRO
ch-aviation PRO ch-aviation GmbH - The world’s leading airline intelligence resource tool providing in-depth coverage of airlines and related news, as well as their fleet... Mehr Informationen
Risk Assessment (3 Days)
Risk Assessment (3 Days) AEROTHRIVE GmbH - Vermittelt den Teilnehmern die wesentlichen Werkzeuge und Methoden, um Risiken in ihrer Organisation effektiv zu identifizieren, zu ana... Mehr Informationen
Classic-Originals - Remove Before Flight - 2 Stück
Classic-Originals - Remove Before Flight - 2 Stück RBF-Originals.de - **2 Classic-Originals-Anhänger aus sehr widerstandsfähigem, mit Nylon-Faser verstärktem Spezial-PVC.** Das Schmutz, Sonne und Wasser ab... Mehr Informationen
Hotel & Transportation
Hotel & Transportation GAS German Aviation Service GmbH - Our in-house travel agency is specialized on business travel and well equipped with crew rates for hotels and rental cars all over Germ... Mehr Informationen
Qualifiziertes Personal für den Einsatz rund um den Flughafen
Qualifiziertes Personal für den Einsatz rund um den Flughafen TEMPTON Personaldienstleistungen GmbH - Der Luftfahrt-Personaldienstleister TEMPTON stellt qualifiziertes Personal in Form von Arbeitnehmerüberlassung oder über eine vermittel... Mehr Informationen
Aktuelle Termine für unsere Präsenzschulungen im Bereich Luftsicherheit
Aktuelle Termine für unsere Präsenzschulungen im Bereich Luftsicherheit STI Security Training International GmbH - Präsenzschulungen für die Luftsicherheit (nach DVO (EU) 2015/1998) Der Mensch ist das wichtigste Bindeglied in einer gut funktionier... Mehr Informationen
GSE simple and smart
GSE simple and smart HiSERV GmbH - Rental Solutions, Services, Management. HiSERV verbessert seit 2017 den Vermietungsmarkt für Ground Support Equipment (GSE) durch überl... Mehr Informationen
Sommerflugplangedanken, © DPA/Christoph Schmidt
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/06/5fadac0004f366af-Mw066k__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Christoph Schmidt"} }

Sommerflugplangedanken

Gedankenflüge

Seit der vergangenen Woche gilt der neue Sommerflugplan. Doch wie wichtig ist diese Umstellung eigentlich noch? Die Gedankenflüge über das weniger Offensichtliche hinter den Meldungen der Woche.

1 min
Wunschgedanken, © Flughafen München GmbH/Alex Tino Friedel
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2024/12/atf0372-12-kopie-EenLoD__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Flughafen München GmbH/ Alex Tino Friedel"} }

Wunschgedanken

Gedankenflüge

Ja ist denn schon Weihnachten? Wenn man die Vorschläge für die Luftfahrtentlastungen im Koalitionsvertrag liest, wird einem ganz wohlig ums Herz. Aber Achtung: Bitte nicht zu früh freuen! Die Gedankenflüge über das weniger Offensichtliche hinter den Meldungen der Woche.

2 min
Gutachtengedanken, © AirTeamImages.com/Markus Mainka
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2020/12/367880-9PwdL1__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Markus Mainka"} }

Gutachtengedanken

Gedankenflüge

Das offizielle Gutachten der Bundesregierung zu den Luftverkehrsproblemen ist da – und die Ergebnisse gefallen nicht jedem. Die Gedankenflüge über das weniger Offensichtliche hinter den Meldungen der Woche.

1 min
Ein paar Hüpfer für 50.000 australische Dollar, © Qantas
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/03/59-375-2-vh-eac-qf-connie-syd-late-1947-bw-1200x852-LTF5wx__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Qantas"} }

Ein paar Hüpfer für 50.000 australische Dollar

Schiene, Straße, Luft (106)

Einer der lustigeren Sprüche über Menschen, die knapp bei Kasse sind, lautet: "Was ist der Unterschied zwischen dir und einem Känguru? – "Das Känguru macht große Sprünge mit einem leeren Beutel." Verkehrsjournalist Thomas Rietig hat eine Reise zum Spruch entdeckt.

6 min

Aktuelle Serien

Kommentar-Serie Gedankenflüge, © Adobe Stock/TeraVector
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/06/gedankenfluege-SDf0qH__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ TeraVector"} }

Serie Kommentar-Serie Gedankenflüge

Abseits der tagtäglichen News machen sich die airliners.de-Redakteure auch Gedanken über das weniger Offensichtliche.

279 Artikel

Zur Serie
Mobilitätskolumne Schiene, Straße, Luft, © Adobe Stock/yugoro
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/06/adobestock-336003702-qBzDhr__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ yugoro"} }

Serie Mobilitätskolumne Schiene, Straße, Luft

In seiner Mobilitätskolumne vergleicht und kommentiert Verkehrsjournalist Thomas Rietig den Luftverkehr mit anderen Verkehrsträgern.

107 Artikel

Zur Serie
Digital Passenger, © airliners.de/Sebastian Kuhbach
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2017/01/digitalpassengerc_d679a54b36eaae2b7dddcf84f4cf99d6__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ Sebastian Kuhbach"} }

Serie Digital Passenger

In dieser Serie kommentiert Technik-Journalist Andreas Sebayang den digitalen Wandel in der Luftverkehrswirtschaft.

78 Artikel

Zur Serie
Das war die Woche die war, © Austrian Airlines
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2019/05/00austrianeuropean0_d0a27227fd24f026a2f19f21113c2f8c__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Austrian Airlines"} }

Serie Das war die Woche die war

Politik trifft auf Sarkasmus. Andrew Charlton gewährt wöchentlich einen etwas anderen (Rück-)Blick auf die europäische Luftfahrt.

140 Artikel

Zur Serie
Die Born-Ansage, © Karl Born
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2017/03/dieborn-ansage_25479bf492baacfea4b4058e5b35e398__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Karl Born"} }

Serie Die Born-Ansage

Der ehemalige Condor-Vertriebschef, TUI-Vorstand und Touristik-Honorarprofessor Karl Born zum aktuellen Geschehen in der Luftfahrt.

193 Artikel

Zur Serie
Corona-Job-Protokoll, © Adobe Stock/Agnormark
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2020/11/adobestock-122217490-sCH6VA__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ Agnormark"} }

Serie Corona-Job-Protokoll

Vertrauliche Gespräche mit Mitarbeitenden aus der Luftfahrtbranche. Wie verändert Corona deren Blick auf die Arbeit?

15 Artikel

Zur Serie
Flugbegleiter-Kolumne: Jenny Jetstream, © Fotolia.com/Illustration: Zubada
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2014/01/jennyjestream2014v3_df5506ae68525bbd35cee67c23780738__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Fotolia.com/ Illustration: Zubada"} }

Serie Flugbegleiter-Kolumne: Jenny Jetstream

Flugbegleiterin und Autorin Kathrin Leineweber erzählt in 52 Folgen Geschichten aus dem Leben der Stewardess "Jenny Jetstream".

52 Artikel

Zur Serie
Spaethfolge-Kolumnen, © airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2016/12/spaethfragt_ed24016a71a16062ebdea2752682b36a__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de"} }

Serie Spaethfolge-Kolumnen

Anekdoten zwischen Check-In und Airline-Vorstandsetage. Andreas Spaeth stellt den Luftverkehr von heute dar - und manchmal auch bloß.

159 Artikel

Zur Serie
"Am BER wollen wir nicht weniger als operationelle Exzellenz", © BER
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/03/aletta-von-massenbach-0MpXAZ__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© BER"} }

"Am BER wollen wir nicht weniger als operationelle Exzellenz"

Interview

Der BER will sich nach Jahren der Probleme als "normaler" Flughafen neu etablieren. Um erfolgreich in die Zukunft zu starten, definiert Flughafenchefin Aletta von Massenbach im Interview mit airliners.de vor allem vier Schlüsselbereiche.

9 min
"Austro Control hat Erfahrung mit einem einheitlichen Luftraum", © airliners.de/Michael Csoklich
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/03/unknown-1-s9wlML__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/Michael Csoklich"} }

"Austro Control hat Erfahrung mit einem einheitlichen Luftraum"

Interview

Mit Österreich als Vorbild: Austro-Control-Chefin Elisabeth Landrichter spricht im airliners.de-Interview über flexible Lufträume, Standardisierung und Datenaustausch als Schlüssel für einen effizienteren Flugverkehr innerhalb Europas.

12 min
"Warum sollte ein Eurowings-Passagier im Hotel eigentlich nochmal einchecken müssen?", © airliners.de/David Haße
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/03/irinahaselmannitb2025-173izP__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ David Haße"} }

"Warum sollte ein Eurowings-Passagier im Hotel eigentlich nochmal einchecken müssen?"

Interview

Mit Eurowings Holidays startet der Lufthansa-Konzern in das Veranstaltergeschäft. Was das an Synergien bringt und wie Eurowings "einfacher, smarter und kundenfreundlicher" mit Hotels verknüpft werden soll, erklärt Eurowings-Holidays-Chefin Irina Haselmann im Interview.

8 min
"Travelcoup kann mit dem kleinen Aufschlag der hohen Standortkosten leben", © airliners.de/Max Mescher
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/03/img-3656-CuiFpf__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/Max Mescher"} }

"Travelcoup kann mit dem kleinen Aufschlag der hohen Standortkosten leben"

Interview

Der Semi-Private-Jet-Anbieter Travelcoup sieht die hohen Standortkosten überraschend gelassen, wie der CEO im airliners.de-Interview verrät. Das liegt nicht zuletzt auch am hybriden Geschäftsmodell. Klimaschutz soll zwar nicht zu kurz kommen, gleichzeitig soll die Expansion auch weiter voranschreiten.

7 min
Douglas DC-4 – vom Rosinenbomber zum Airliner, © airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/04/kopie-von-titelbild-spaeths-quartett-ccaCH0__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de"} }

Douglas DC-4 – vom Rosinenbomber zum Airliner

Spaeths Quartett (21)

In der Berliner Luftbrücke leistete die Militärvariante C-54 wichtige Dienste, Airlines nahmen mit der zivilen DC-4 ihre Nachkriegslangstrecken auf. Andreas Spaeth ist später mehrfach mitgeflogen. Die DC-4 ist Karte 4A in Spaeths Flugzeugquartett.

7 min
Der Schmerz dauert bis heute an, © DPA
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/03/germanwings2-yaQGu7__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA"} }

Der Schmerz dauert bis heute an

Zehn Jahre nach 4U9525 (2)

Auch zehn Jahre nach dem Absturz von Germanwings-Flug 4U9525 hält der Schmerz der Hinterbliebenen weiter an. Das liegt auf der einen Seite an der unvorstellbaren Grausamkeit des erweiterten Suizids – aber auch daran, dass manche Leute die vielen Beweise dafür noch immer anzweifeln.

13 min
Airbus A380 – der Riese und seine Renaissance, © airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/03/quartett-090325-titellbild-Uxz9Ti__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de"} }

Airbus A380 – der Riese und seine Renaissance

Spaeths Quartett (20)

Das größte Passagierflugzeug der Welt brachte Airbus fast den Kollaps, war kommerziell ein Flop, aber ist beliebt bei Passagieren. Andreas Spaeth verfolgt das Projekt seit Beginn. Die A380 ist Karte 1C in Spaeths Flugzeugquartett.

7 min
Aus zwei mach eins: So unkonventionell wird das erste D328-Eco-Testflugzeug gebaut, © airliners.de/Alexander Fink
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/02/serienbebilderung-teil3-cxqMIJ__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ Alexander Fink"} }

Aus zwei mach eins: So unkonventionell wird das erste D328-Eco-Testflugzeug gebaut

Ein Regionalflugzeug entsteht (3)

Noch bevor am Flughafen Leipzig/Halle die spätere Endmontagehalle für die neue D328 Eco fertig wird, baut Hersteller Deutsche Aircraft am Dornier-Traditionsstandort in Oberpfaffenhofen das erste Testflugzeug – und das auf interessante Art und Weise.

12 min

Die anonyme Kontaktmöglichkeit:

Weisen Sie uns auf Dinge hin, die Ihrer Meinung nach an die Öffentlichkeit gehören oder ergänzen Sie unsere Berichterstattung zu einem Thema um weitere Aspekte.

Hinweis geben »

Feedback

Wie gefällt Ihnen airliners.de? Helfen Sie uns dabei, airliners.de noch besser zu machen und nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Feedback geben

Community

Zum Forum