Vertrieb & Marketing Themen-Briefing: Immer montags präsentieren wir die wichtigsten Meldungen der Woche aus den Bereichen Luftverkehrs-Marketing und Vertrieb.

Personal & Karriere Themen-Briefing: Immer sonntags präsentieren wir die wichtigsten Meldungen der Woche aus den Bereichen Human Resources, Beruf und Karriere.

Industrie & Technik Themen-Briefing: Immer samstags präsentieren wir die wichtigsten Meldungen der Woche aus den Bereichen Luftfahrtindustrie, MRO und Technik.

Vorfeld & Terminal Themen-Briefing: Alle vier Wochen freitags präsentieren wir die aktuelle Übersicht der wichtigsten Meldungen zu Bodenverkehrsdienstleistern und Flughafenmanagement.

Netz & Strecken Themen-Briefing: Immer donnerstags präsentieren wir die wichtigsten Meldungen der Woche aus den Bereichen Netzwerkmanagement und Routenplanung.

Politik & Gesellschaft Themen-Briefing: Immer mittwochs präsentieren wir die wichtigsten Meldungen der Woche zu den Luftfahrt-Rahmenbedingungen Politik, Umwelt und Recht.

Wirtschaft & Finanzen Themen-Briefing: Immer dienstags präsentieren wir die wichtigsten Meldungen der Woche aus den Bereichen Luftverkehrswirtschaft und Finanzen.

Germanwingstheoriegedanken, © AirTeamImages.com, Wolfgang Mendorf/Montage: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/03/4u-verschwoerung-mlWqor__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com, Wolfgang Mendorf/ Montage: airliners.de"} }

Germanwingstheoriegedanken

Gedankenflüge

Wie kann man 700 Seiten Kauderwelsch über eine Alternativ-Theorie zum Germanwings-Absturz schreiben und sich an der entscheidenden Stelle komplett vertun? Die Gedankenflüge über das weniger Offensichtliche hinter den Meldungen der Woche.

7 min
Airbus fordert EU-Staatsfonds für Investitionen in Schlüsseltechnologien, © Adobe Stock
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2019/04/adobestock0_7811cdf049675c1585b0880d7dd6dae1__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock"} }

Airbus fordert EU-Staatsfonds für Investitionen in Schlüsseltechnologien

Airbus und andere europäische Konzerne und Unternehmen fordern einen EU-Staatsfonds für Investitionen in Schlüsseltechnologien. Zudem soll die EU künftig bei der Auswahl der Unternehmen verstärkt auf lokale Anbieter setzen.

1 min
Studie: Milliardeninvestitionen in bis zu 7000 neue SAF-Anlagen nötig, © DLR
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/05/vi-sua-li-sie-rung-tech-no-lo-gie-platt-form-ptl-tpp-iyvX3V__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DLR"} }

Studie: Milliardeninvestitionen in bis zu 7000 neue SAF-Anlagen nötig

Der Bedarf an nachhaltigem Flugzeugkraftstoff wird in den kommenden Jahren deutlich steigen, doch die aktuelle Produktion reicht bereits jetzt nicht aus. Eine Studie stellt die erforderlichen Investitionen da, um die Ziele und Quoten erfüllen zu können.

3 min
Korean Air plant länger mit Airbus A380 und Boeing 747-8, © Korean Air/Korean Air
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2011/01/KE A380 1_948380845977bf65b4fa1cab4e32088d__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Korean Air/ Korean Air"} }

Korean Air plant länger mit Airbus A380 und Boeing 747-8

Genauso wie die meisten Airlines plagen die Lieferverzögerungen bei Airbus und Boeing auch Korean Air. Um die Zeit bis zu den Neulieferungen zu überbrücken, sieht sich die jüngst mit Asiana fusionierte Airline gezwungen, ihren Airbus A380 sowie die Boeing 747-8 länger als geplant zu betreiben.

2 min
Warum die Schwerpunktverschiebung im A330 so gewichtig ist, © AirTeamImages.com/Javi Sanchez
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/03/purchased-13-kMyofJ__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Javi Sanchez"} }

Warum die Schwerpunktverschiebung im A330 so gewichtig ist

Swiss-First-Probleme (2)

Der Einbau der neuen First-Class-Suiten von Swiss im Airbus A330 verschiebt den Schwerpunkt des Flugzeugs so stark nach vorn, dass zum Ausgleich schwere Metallplatten als Ballast im Heck eingebaut werden müssen. Prof. Dieter Scholz hat die Details.

6 min
Manchmal habe ich mich geschämt, Journalist zu sein, © Sky/The Thursday Company
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/03/germanwings-spath-1-hhECSB__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Sky/The Thursday Company"} }

Manchmal habe ich mich geschämt, Journalist zu sein

Zehn Jahre nach 4U9525 (1)

Andreas Spaeth reflektiert über seine intensive Berichterstattung zum Germanwings-Absturz im März 2015. Das Unglück stellte ihn vor enorme berufliche Herausforderungen. Für airliners.de beleuchtet Spaeth die Wahrnehmung des medialen Ansturms, die ethischen Dilemmata in der Berichterstattung und die persönlichen Auswirkungen des Falls.

13 min
Bundeswehr-Logistik: Luftfahrt ist die Lösung!, © dpa/Fotomontage: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2013/07/luftrecht_d2c01526df6ecea1e4aa59d883f5f9bb__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Fotomontage: airliners.de"} }

Bundeswehr-Logistik: Luftfahrt ist die Lösung!

Luftrechtskolumne (127)

Die Bundeswehr macht sich Sorgen wegen des Zustands der Straßen, Brücken und Schienen in Deutschland. Die Rechtsanwältin Nina Naske schlägt vor, den Fokus stattdessen auf die Luftfahrt zu legen.

7 min
Streikgedanken, © DPA/Thomas Banneyer
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2024/02/5fb082001ce9288f-jkfoht__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Thomas Banneyer"} }

Streikgedanken

Gedankenflüge

Heute steht an etlichen Flughäfen alles still. Schade, dass mittlerweile alle Gewerkschaften den Luftverkehr für ihre Zwecke missbrauchen. Die Gedankenflüge über das weniger Offensichtliche hinter den Meldungen der Woche.

2 min
Airbus A380 – der Riese und seine Renaissance, © airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/03/quartett-090325-titellbild-Uxz9Ti__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de"} }

Airbus A380 – der Riese und seine Renaissance

Spaeths Quartett (20)

Das größte Passagierflugzeug der Welt brachte Airbus fast den Kollaps, war kommerziell ein Flop, aber ist beliebt bei Passagieren. Andreas Spaeth verfolgt das Projekt seit Beginn. Die A380 ist Karte 1C in Spaeths Flugzeugquartett.

7 min
Warum Lufthansa trotz Herausforderungen an der Börse punktet, © AirTeamImages.com/Denis Roschlau
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2024/07/purchased-6-uJ0aTj__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Denis Roschlau"} }

Warum Lufthansa trotz Herausforderungen an der Börse punktet

Hintergrund

Die Lufthansa Group hat ihre Jahreszahlen veröffentlicht. Bei Lufthansa Airlines läuft es nicht rund, es gab sogar Verluste. Doch in der Gruppe sieht das Bild deutlich positiver aus. Das zeigt sich auch an der Börse.

11 min
Erste dänische SAF-Inlandsverbindung soll zunächst mit 50 Prozent fliegen, © DPA/Liselotte Sabroe
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/07/5fa9e600411ebade-brlVRc__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Liselotte Sabroe"} }

Erste dänische SAF-Inlandsverbindung soll zunächst mit 50 Prozent fliegen

Dänemark verfolgt ambitionierte Pläne für eine nachhaltige Luftfahrt. Dafür will das Land vor allem im Inlandsflugverkehr voll auf SAF setzen. Bei den Plänen stößt das Land aber auf Hürden.

2 min
US-Verkehrsminister Duffy: Boeing bleibt unter strengerer Kontrolle, © DPA/Alex Brandon
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/01/5fb47c0042b26a2e-w42z4k__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Alex Brandon"} }

US-Verkehrsminister Duffy: Boeing bleibt unter strengerer Kontrolle

US-Verkehrsminister Sean Duffy will Boeing weiterhin streng kontrollieren. Die von Boeing angestrebte Lockerung der Produktionsobergrenze für die 737 Max ist laut Duffy noch nicht in Sicht.

1 min
SAS: Skyteam-Integration läuft noch nicht rund, © airliners.de/Andreas Sebayang
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/03/sas-oslo-img-4163-ca6EQV__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ Andreas Sebayang"} }

SAS: Skyteam-Integration läuft noch nicht rund

Digital Passenger (78)

Ein zusätzliches Gepäckstück oder die korrekte Boardinggroup? Als Flying-Blue-Mitglied hatte unser Digital Passenger Andreas Sebayang einige Probleme mit SAS. In Berlin sollte er sogar seine (nicht existierende) Statuskarte zum Durchziehen zeigen.

5 min
Ramp Agents, Duty Manager und Flugbetriebsleiter gesucht, © Adobe Stock/Yakobchuk Olena
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2024/09/adobestock-217903037b-toKoY0__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ Yakobchuk Olena"} }

Ramp Agents, Duty Manager und Flugbetriebsleiter gesucht

airliners.de-Stellenmarkt

Jetzt mit einem neuen Job richtig abheben: Jede Woche präsentieren wir hier eine Auswahl der interessantesten neuen Jobanzeigen aus unserem Luftfahrt-Stellenmarkt. Ist Ihr Traumjob dabei?

4 min
"Fluggesellschaften müssen sich strategisch neu aufstellen", © airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/03/viehmannbenz-jkyQou__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de"} }

"Fluggesellschaften müssen sich strategisch neu aufstellen"

Interview

Neue Rahmenbedingungen zwingen Fluggesellschaften, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken. Karsten Benz und Matthias Viehmann von der Hochschule Worms beschäftigen sich intensiv mit dem Thema. Vor dem Aviation Day 2025 an der Hochschule haben wir mit den beiden Professoren gesprochen.

14 min
Volocopter bleibt nach Wanfeng-Übernahme in Deutschland, © Volocopter
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/03/volocity-mockup-in-front-of-hangar-KhzRbW__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Volocopter"} }

Volocopter bleibt nach Wanfeng-Übernahme in Deutschland

Nun ist es fix: Wanfeng hat Volocopter gekauft. Mit der Übernahme durch die chinesischen Diamond-Aircraft-Besitzer wird nun auch etliches zur Zukunft des baden-württembergischen Start-ups klarer.

2 min
Qatar Airways will mit Airbus A321 LR neue Ziele in Deutschland aufbauen, © Airbus
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/03/pm-38-515-515458-4wkbyg0djv-Glp0XS__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Airbus"} }

Qatar Airways will mit Airbus A321 LR neue Ziele in Deutschland aufbauen

Qatar Airways darf seit dem aktuellen Winterflugplan unbegrenzt häufig nach Deutschland fliegen. Das soll sukzessiv mehr werden, doch fehlende Flugzeuge hindern die Airline aus Doha derzeit daran. Mit dem Airbus A321 LR soll sich das wieder ändern.

2 min
Hoffnung auf Friedensabkommen: Lufthansa würde gerne wieder über Russland fliegen, © Lufthansa/Oliver Rösler
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2019/12/0spohrcarsten0_b3db786a67373a81ef1a7749391aa6af__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Lufthansa/ Oliver Rösler"} }

Hoffnung auf Friedensabkommen: Lufthansa würde gerne wieder über Russland fliegen

Lufthansa und europäische Fluggesellschaften stehen vor Herausforderungen: Sie müssen den russischen Luftraum meiden. Das beeinträchtigt laut Lufthansa-Konzernchef Carsten Spohr das Asiengeschäft. Nun hofft er auf ein baldiges Friedensabkommen.

3 min
Boeing 737-800 von American Airlines fängt nach Landung in Denver Feuer, © AirTeamImages.com/Caden Henderson
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/03/purchased-48-OwkQlc__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Caden Henderson"} }

Boeing 737-800 von American Airlines fängt nach Landung in Denver Feuer

In Denver gerät ein Flugzeug nach der Landung in Brand. Alle Passagiere konnten dabei rechtzeitig evakuiert werden. Die Ermittlungen laufen nun.

1 min
Deutsche Landkreise kritisieren Schweizer Pläne zum Flughafen Zürich, © DPA/Michael Buholzer/KEYSTONE
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/01/5fb45200a89f18f7-IGgv7o__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Michael Buholzer/KEYSTONE"} }

Deutsche Landkreise kritisieren Schweizer Pläne zum Flughafen Zürich

Zu Plänen für den Flughafen Zürich zur Fluglärmverminderung äußern sich auch Landkreise im benachbarten Deutschland. Die Landräte sind alles andere als begeistert.

1 min

Newsletter Nichts verpassen

Mit dem kostenlosen airliners.de Nachrichten-Newsletter sowie unseren airliners+ Premium-Newslettern bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Cathay Pacific erwägt Einsatz von Comac-Flugzeugen, © AirTeamImages.com/Weimeng
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/06/255887-Ob6VYr__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Weimeng"} }

Cathay Pacific erwägt Einsatz von Comac-Flugzeugen

Cathay Pacific setzt aktuell vor allem auf Flugzeuge von Airbus und Boeing. Das könnte sich schon bald ändern. Denn in China steigt Comac empor – mit einem Portfolio, das auch für Cathay Pacific interessant sein soll.

1 min
Avion Express und Eurowings verlängern Partnerschaft, © AirTeamImages.com/Matthieu Douhaire
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2024/04/purchased-6-MPeenZ__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Matthieu Douhaire"} }

Avion Express und Eurowings verlängern Partnerschaft

Eurowings setzt auch im kommenden Sommer und darüber hinaus auf eine bestehende Wet-Lease-Partnerschaft. In diesem Rahmen wird Avion Express weiterhin Flugzeuge für die Lufthansa-Tochter abstellen.

1 min
Powerbank verursachte Brand an Bord von Air-Busan-Airbus, © DPA/Son Hyung-joo
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/01/5fb47a00c4359b74-y5VdjM__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Son Hyung-joo"} }

Powerbank verursachte Brand an Bord von Air-Busan-Airbus

Ein Zwischenbericht bestätigt den ersten Verdacht: Eine Powerbank soll den Brand an Bord eines Air-Busan-Airbus verursacht haben. Neue Regeln in Flugzeugen in Südkorea gelten bereits.

2 min
"Landshut" wird Ausstellungsstück: Restaurierung der Maschine läuft, © dpa
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2017/09/9a00af_3484db759bb410cffa73eab9bc5567f6__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa"} }

"Landshut" wird Ausstellungsstück: Restaurierung der Maschine läuft

Sie ist ein Stück deutscher Geschichte: Die 1977 von Terroristen entführte Lufthansa-Maschine "Landshut" soll dauerhaft am Bodensee ausgestellt werden. Doch zuerst muss der Staub weichen.

2 min
US-Zölle beschleunigen Lieferungen von Geschäftsflugzeugen, © DPA/Mark Schiefelbein/AP
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/01/5fb472008d0c0b9a-jF3wcV__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Mark Schiefelbein/AP"} }

US-Zölle beschleunigen Lieferungen von Geschäftsflugzeugen

Die Zölle auf Stahl und Aluminium sorgen für Unsicherheiten in der Luftfahrtbranche. Einige Käufer von Geschäftsflugzeugen wollen deshalb Lieferungen beschleunigen und Vertragsklauseln zum Schutz vor den Zöllen hinzuzufügen.

1 min
Interessante Einträge aus dem airliners.de-Firmenfinder

Hamburg Aviation

Für die Luftfahrt in der Metropolregion Hamburg.

Zum Firmenprofil

ch-aviation GmbH

Accurate data and news on the airline industry.

Zum Firmenprofil

TRAINICO GmbH

Kompetenz & Leidenschaft für die Luftfahrt

Zum Firmenprofil

IU International University of Applied Sciences

WIR SIND DIE IU!

Zum Firmenprofil

AHS Aviation Handling Services GmbH

The perfect team for every stop

Zum Firmenprofil

GAS German Aviation Service GmbH

Deutschlands größtes FBO & Handling Netzwerk

Zum Firmenprofil

TEMPTON Personaldienstleistungen GmbH

Fachbereich Aviation

Zum Firmenprofil

HiSERV GmbH

We make GSE simple and smart.

Zum Firmenprofil

RBF-Originals.de

Ihr Spezialist für "Remove Before Flight"-Anhänger

Zum Firmenprofil

Hochschule Worms

Wissen, worauf es ankommt!

Zum Firmenprofil

MTU Aero Engines AG

Driven by visions of tomorrow

Zum Firmenprofil

German Airways

Your partner for aviation mobility.

Zum Firmenprofil

Ein gewichtiges Luxusproblem – Warum Swiss Metallplatten in ihre A330-Flotte einbaut, © Swiss
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/02/img-1-wQjWEO__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Swiss"} }

Ein gewichtiges Luxusproblem – Warum Swiss Metallplatten in ihre A330-Flotte einbaut

Swiss-First-Probleme (1)

Die neuen First-Class-Abteile von Lufthansa und Swiss sind so schwer, dass sie ganze Flugzeuge aus der Balance bringen können. Darum müssen die Schweizer jetzt wenig nachhaltige Gegenmaßnahmen ergreifen, die für Protest sorgen.

9 min
Bundeswehr-Logistik: Luftfahrt ist die Lösung!, © dpa/Fotomontage: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2013/07/luftrecht_d2c01526df6ecea1e4aa59d883f5f9bb__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Fotomontage: airliners.de"} }

Bundeswehr-Logistik: Luftfahrt ist die Lösung!

Luftrechtskolumne (127)

Die Bundeswehr macht sich Sorgen wegen des Zustands der Straßen, Brücken und Schienen in Deutschland. Die Rechtsanwältin Nina Naske schlägt vor, den Fokus stattdessen auf die Luftfahrt zu legen.

7 min
"airliners+ Teams"-Abo ohne Mindestabnahme: Jetzt schon ab einem Zugang, © Adobe Stock/airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/02/frau-manner-adobestock-317023475-29fZzO__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ airliners.de"} }

"airliners+ Teams"-Abo ohne Mindestabnahme: Jetzt schon ab einem Zugang

In eigener Sache

Bislang gab es "airliners+ Teams" nur ab mehreren Zugängen. Das spezielle Abo-Angebot für Unternehmen und Behörden ist jetzt für kleinere Abteilungen zugänglicher. Die Vorteile im Vergleich zu Privat-Abos sind gewichtig.

3 min
US-Zölle, Boeing, Comac – Airbus setzt auf langen Atem, © DPA/Joaquin Corchero
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2024/01/5fb056006b7f6888-uCJKYS__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Joaquin Corchero"} }

US-Zölle, Boeing, Comac – Airbus setzt auf langen Atem

Hintergrund

Airbus hat einen überwiegend positiven Geschäftsbericht für 2024 veröffentlicht. Dennoch plagen den Flugzeugbauer einige Stellschrauben. Die US-Zölle auf Produkte aus der EU könnten derweil ihren Effekt verfehlen und vor allem Konkurrent Boeing treffen, während Comac das Duopol von Airbus und Boeing als Drittanbieter droht herauszufordern.

9 min
Darauf basiert die D328 Eco: Ein Blick auf die Dornier 328, © Dornier/Bearbeitung: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/02/8245483c-580d-4365-bd2a-284f5473a0ef-FdvaJN__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Dornier/ Bearbeitung: airliners.de"} }

Darauf basiert die D328 Eco: Ein Blick auf die Dornier 328

Ein Regionalflugzeug entsteht (4)

Die D328 Eco nimmt das Erbe von Dornier auf und entwickelt die Dornier 328 nochmal weiter. In verschiedenen Versionen ist die bis heute im Einsatz. Ein Blick auf die 328-100, den 328-Jet und bereits vor 20 Jahren geplante Varianten.

10 min
Die Zukunft der Luftfahrt im innerdeutschen Personenverkehr, © Rolls-Royce
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/11/bd1455-munich-01xcTA__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Rolls-Royce"} }

Die Zukunft der Luftfahrt im innerdeutschen Personenverkehr

Hintergrund

Der Weg zur Klimaneutralität in der Luftfahrt erfordert emissionsfreie Antriebssysteme. Die Verschiebung und Einstellung entsprechender Projekte verdeutlicht jedoch die Herausforderungen. Dabei gibt es durchaus Potenzial und Möglichkeiten solche Entwicklungen, auch auf Regionalflugverbindungen in Deutschland, zu beleben.

21 min
Bundestagswahl 2025: Das sagen die Parteien zum Thema Luftfahrt, Montage: © airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/01/bundestagswahl-2025-oNACoB__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "Montage: © airliners.de"} }

Bundestagswahl 2025: Das sagen die Parteien zum Thema Luftfahrt

Hintergrund

Von der Abschaffung der Luftverkehrsteuer bis zum Werbeverbot für Flüge – die Bundestags-Wahlprogramme offenbaren sehr unterschiedliche Positionen zum Luftverkehr. Unser Überblick beschreibt die Probleme der Branche und die Lösungsangebote der Parteien.

13 min
Wo Airlines digital überzeugen – und wo Nachholbedarf besteht, © Eurowings
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2018/01/ew_f8593e3e0a769784ad6f5c534310f6b9__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Eurowings"} }

Wo Airlines digital überzeugen – und wo Nachholbedarf besteht

Hintergrund

Der Airline Benchmark 2025 untersucht die Umsetzung digitaler Services bei 40 europäischen Fluggesellschaften. Die Analyse zeigt, dass bei vielen Airlines weiterhin Verbesserungsbedarf besteht – insbesondere in Bereichen wie Usability.

7 min

Aktuelle Serien

Luftrechtkolumne, © dpa/Fotomontage: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2013/07/luftrecht_d2c01526df6ecea1e4aa59d883f5f9bb__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Fotomontage: airliners.de"} }

Serie Luftrechtkolumne

Regelmäßig beschäftigt sich Luftrechtsexpertin Nina Naske mit aktuellen Entwicklungen im Luftrecht.

134 Artikel

Zur Serie
Apropos - Analysen, Prognosen, Positionen, © Fotolia.com/airliners.de/iterum
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2015/09/logovorschlag_bdc019facc6b60c1980b6ad5b5692122__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Fotolia.com/airliners.de/ iterum"} }

Serie Apropos - Analysen, Prognosen, Positionen

Verkehrsexperte Manfred Kuhne bezieht auf Basis von Analysen und Prognosen Positionen zu wirtschaftspolitischen Fragestellungen.

36 Artikel

Zur Serie
Disruptoren der Luftfahrt, © Adobe Stock/liliya
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/09/adobestock-433519548-SXoLjg__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ liliya"} }

Serie Disruptoren der Luftfahrt

Neue Flugzeuge, weniger Schadstoffe, Retrofit-Lösungen, neue Konzepte und unterschiedliche Antriebe sind in der Entwicklung.

30 Artikel

Zur Serie
Aviation Management, © Brützel
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2019/09/bruetzel_34b5ccb70c8634b9e8fc325a495f3d67__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Brützel"} }

Serie Aviation Management

In dieser Serie widmet sich Professor Christoph Brützel mit Fachaufsätzen den aktuellen Herausforderungen im Luftverkehrsmanagement.

48 Artikel

Zur Serie
Corona-Lageberichte für die Luftfahrt, © Adobe Stock/Rangizzz
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/01/adobestock-322722600-vk8qMd__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ Rangizzz"} }

Serie Corona-Lageberichte für die Luftfahrt

In dieser Serie ordnet airliners.de seit April 2020 regelmäßig die Sars-Cov-2-Situation speziell für die deutsche Luftfahrtbranche ein.

28 Artikel

Zur Serie
Tutorial-Serie: Basiswissen Luftrecht, Kollage: © airliners.de/AirTeamImages.com, Fotolia.de, EASA, LBA
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2018/09/kolage_93204a5dc5353dacf871e0ba6e310d84__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "Kollage: © airliners.de/ AirTeamImages.com, Fotolia.de, EASA, LBA"} }

Serie Tutorial-Serie: Basiswissen Luftrecht

Luftrechtsexpertin Nina Naske erklärt in dieser Serie die juristischen Grundlagen im Luftrecht.

15 Artikel

Zur Serie
Basiswissen SAF, © Adobe Stock/zodar_ce
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/06/adobestock-282408189-blTWwo__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ zodar_ce"} }

Serie Basiswissen SAF

Nachhaltiges Kerosin soll helfen, die Klimawirkung des Luftverkehrs zu reduzieren, bis neue Technologien zur Verfügung stehen.

6 Artikel

Zur Serie
Zug statt Flug, © Fotolia/den-belitsky
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2019/03/fotolia0s_eb65ec0ef55de294d250b6fc1347af94__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Fotolia/ den-belitsky"} }

Serie Zug statt Flug

Die Möglichkeiten und Herausforderungen rund um die aktuelle Diskussion zur Verlagerung von Luftverkehr auf die Schiene.

8 Artikel

Zur Serie
Flugzeugfinanzierung, © Adobe Stock/fotofabrika
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/04/adobestock-185336046-TtrVs4__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ fotofabrika"} }

Serie Flugzeugfinanzierung

Flugzeugleasing oder Kauf, neu oder gebraucht? Bei der Finanzierung von Flugzeugen gibt es für Fluggesellschaften zahlreiche Optionen.

7 Artikel

Zur Serie
Angebote und Dienstleistungen aus dem airliners.de-Firmenfinder
OTS - Trainingssoftware
OTS - Trainingssoftware STI Security Training International GmbH - Mehr Sicherheit durch moderne Trainingssoftware - Die Trainingssoftware OTS (Operator Training System) gehört weltweit zu den führenden... Mehr Informationen
Classic-Anhänger - Remove Before Flight - 2 Stück
Classic-Anhänger - Remove Before Flight - 2 Stück RBF-Originals.de - **2 Classic-Anhänger, Motiv beidseitig aufgestickt: Remove Before Flight** RBF-Originals steht für Markenqualität. Angenehme und zug... Mehr Informationen
Hotel & Transportation
Hotel & Transportation GAS German Aviation Service GmbH - Our in-house travel agency is specialized on business travel and well equipped with crew rates for hotels and rental cars all over Germ... Mehr Informationen
Human Factors Continuation - Multimedia Based Training TRAINICO GmbH - Human Factors Training is an interactive state-of-the-art web-based training based on the Human Factors concepts prescribed by the Avia... Mehr Informationen
Jetzt Aviation Management studieren
Jetzt Aviation Management studieren Hochschule Worms - Der Bachelor-Studiengang Aviation Management bietet ein englischsprachiges Studium der Betriebswirtschaftslehre, in dem konzentriert W... Mehr Informationen
Crystal Cabin Award
Crystal Cabin Award Hamburg Aviation - DER INTERNATIONALE PREIS FÜR INNOVATIONEN - Der Crystal Cabin Award ist DER internationale Preis für Innovationen im Bereich Flugzeugka... Mehr Informationen
Master of Business Administration (MBA)
Master of Business Administration (MBA) Wildau Institute of Technology e. V. (WIT) - Das MBA-Programm am WIT blickt auf eine mehr als fünfzehnjährige Geschichte zurück. Der Studiengang bringt die wirtschaftliche Expertis... Mehr Informationen
ch-aviation PRO
ch-aviation PRO ch-aviation GmbH - The world’s leading airline intelligence resource tool providing in-depth coverage of airlines and related news, as well as their fleet... Mehr Informationen
SAS: Skyteam-Integration läuft noch nicht rund, © airliners.de/Andreas Sebayang
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/03/sas-oslo-img-4163-ca6EQV__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ Andreas Sebayang"} }

SAS: Skyteam-Integration läuft noch nicht rund

Digital Passenger (78)

Ein zusätzliches Gepäckstück oder die korrekte Boardinggroup? Als Flying-Blue-Mitglied hatte unser Digital Passenger Andreas Sebayang einige Probleme mit SAS. In Berlin sollte er sogar seine (nicht existierende) Statuskarte zum Durchziehen zeigen.

5 min
Fluggastrechtegedanken, © dpa/dpa-tmn/Fredrik von Erichsen
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2019/11/f9ed000cfb0e9-_a241706c67e550146adbe4938378dcca__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/dpa-tmn/ Fredrik von Erichsen"} }

Fluggastrechtegedanken

Gedankenflüge

Die EU-Fluggastrechte sollen reformiert werden und alle bringen sich in Stellung. Zeit, über das eigentliche Ziel nachzudenken: Wollen Verbraucher höhere Entschädigungen – oder weniger Verspätungen? Die Gedankenflüge über das weniger Offensichtliche hinter den Meldungen der Woche.

3 min
Weiterentwicklungsgedanken, © Adobe Stock, 251793344/Jag_cz
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2019/08/adobestock9_f0d64563737dcc30aeaf2e954aa2f5e8__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock, 251793344/ Jag_cz"} }

Weiterentwicklungsgedanken

Gedankenflüge

Wer zuckt zuerst in Sachen 737/A320-Nachfolger: Boeing oder Airbus? Wenn es nach Airbus geht, darf Boeing dieses Mal zuerst. Die Rahmenbedingungen dafür definieren dennoch die Europäer. Die Gedankenflüge über das weniger Offensichtliche hinter den Meldungen der Woche.

3 min
Vom Vogesenkloster bis ins Weiße Haus, © DPA/Alex Brandon
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/01/5fb47c00027ec9f0-8hfjxv__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Alex Brandon"} }

Vom Vogesenkloster bis ins Weiße Haus

Schiene, Straße, Luft (105)

Name ist Schall und Rauch, wusste schon Dichterfürst Goethe. Für Piloten, Wanderer und Seefahrer sind Namen aber oft wichtige Orientierungshilfen. Wie ist das jetzt mit dem Golf von Mexiko oder Amerika? Das fragt sich Verkehrsjournalist Thomas Rietig.

6 min

Aktuelle Serien

Kommentar-Serie Gedankenflüge, © Adobe Stock/TeraVector
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/06/gedankenfluege-SDf0qH__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ TeraVector"} }

Serie Kommentar-Serie Gedankenflüge

Abseits der tagtäglichen News machen sich die airliners.de-Redakteure auch Gedanken über das weniger Offensichtliche.

275 Artikel

Zur Serie
Digital Passenger, © airliners.de/Sebastian Kuhbach
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2017/01/digitalpassengerc_d679a54b36eaae2b7dddcf84f4cf99d6__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ Sebastian Kuhbach"} }

Serie Digital Passenger

In dieser Serie kommentiert Technik-Journalist Andreas Sebayang den digitalen Wandel in der Luftverkehrswirtschaft.

78 Artikel

Zur Serie
Mobilitätskolumne Schiene, Straße, Luft, © Adobe Stock/yugoro
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/06/adobestock-336003702-qBzDhr__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ yugoro"} }

Serie Mobilitätskolumne Schiene, Straße, Luft

In seiner Mobilitätskolumne vergleicht und kommentiert Verkehrsjournalist Thomas Rietig den Luftverkehr mit anderen Verkehrsträgern.

106 Artikel

Zur Serie
Das war die Woche die war, © Austrian Airlines
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2019/05/00austrianeuropean0_d0a27227fd24f026a2f19f21113c2f8c__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Austrian Airlines"} }

Serie Das war die Woche die war

Politik trifft auf Sarkasmus. Andrew Charlton gewährt wöchentlich einen etwas anderen (Rück-)Blick auf die europäische Luftfahrt.

140 Artikel

Zur Serie
Die Born-Ansage, © Karl Born
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2017/03/dieborn-ansage_25479bf492baacfea4b4058e5b35e398__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Karl Born"} }

Serie Die Born-Ansage

Der ehemalige Condor-Vertriebschef, TUI-Vorstand und Touristik-Honorarprofessor Karl Born zum aktuellen Geschehen in der Luftfahrt.

193 Artikel

Zur Serie
Corona-Job-Protokoll, © Adobe Stock/Agnormark
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2020/11/adobestock-122217490-sCH6VA__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ Agnormark"} }

Serie Corona-Job-Protokoll

Vertrauliche Gespräche mit Mitarbeitenden aus der Luftfahrtbranche. Wie verändert Corona deren Blick auf die Arbeit?

15 Artikel

Zur Serie
Flugbegleiter-Kolumne: Jenny Jetstream, © Fotolia.com/Illustration: Zubada
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2014/01/jennyjestream2014v3_df5506ae68525bbd35cee67c23780738__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Fotolia.com/ Illustration: Zubada"} }

Serie Flugbegleiter-Kolumne: Jenny Jetstream

Flugbegleiterin und Autorin Kathrin Leineweber erzählt in 52 Folgen Geschichten aus dem Leben der Stewardess "Jenny Jetstream".

52 Artikel

Zur Serie
Spaethfolge-Kolumnen, © airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2016/12/spaethfragt_ed24016a71a16062ebdea2752682b36a__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de"} }

Serie Spaethfolge-Kolumnen

Anekdoten zwischen Check-In und Airline-Vorstandsetage. Andreas Spaeth stellt den Luftverkehr von heute dar - und manchmal auch bloß.

159 Artikel

Zur Serie
"Fluggesellschaften müssen sich strategisch neu aufstellen", © airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/03/viehmannbenz-jkyQou__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de"} }

"Fluggesellschaften müssen sich strategisch neu aufstellen"

Interview

Neue Rahmenbedingungen zwingen Fluggesellschaften, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken. Karsten Benz und Matthias Viehmann von der Hochschule Worms beschäftigen sich intensiv mit dem Thema. Vor dem Aviation Day 2025 an der Hochschule haben wir mit den beiden Professoren gesprochen.

14 min
"Deutsche Aircraft ist ein globales Unternehmen mit deutscher DNA", © Deutsche Aircraft/Bearbeitung: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/02/serienbebilderungteil5-oI5ads__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Deutsche Aircraft/ Bearbeitung: airliners.de"} }

"Deutsche Aircraft ist ein globales Unternehmen mit deutscher DNA"

Ein Regionalflugzeug entsteht (5)

Deutsche Aircraft baut ein neues Regionalflugzeug in Deutschland. Der Markt dafür ist international, genau wie die Investoren dahinter. Doch ein Start-up-Projekt ist die D328 Eco absolut nicht, wie Co-CEO Nico Neumann im Interview erläutert.

11 min
"Order to Seat wird für Ryanair, was das Bestellterminal für McDonald’s ist", © Ryanair/Bearbeitung: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/02/db-ots1-rykxE4__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Ryanair/ Bearbeitung: airliners.de"} }

"Order to Seat wird für Ryanair, was das Bestellterminal für McDonald’s ist"

Interview

Ryanair hat "Order to Seat" eingeführt. Passagiere können jetzt an Bord über die App bestellen. Zu den technischen Herausforderungen der IT-Eigenentwicklung und über die großen Umsatzerwartungen haben wir mit Ryanair-Marketing-Chef Dara Brady gesprochen.

7 min
"Wir können die D328 Eco auf einer vorhandenen Zulassung aufbauen", © airliners.de/David Haße
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/02/serienbebilderung-teil2-vjmRw6__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ David Haße"} }

"Wir können die D328 Eco auf einer vorhandenen Zulassung aufbauen"

Ein Regionalflugzeug entsteht (2)

Die D328 Eco wird ein neues Flugzeug auf Basis der Dornier 328. Was das technisch im Detail bedeutet, haben wir mit Olaf Lawrenz besprochen, Chief Operating Officer bei Deutsche Aircraft. Ein Interview über die anstehende Zertifizierung, neue Komponenten und Zulieferer.

12 min
Aus zwei mach eins: So unkonventionell wird das erste D328-Eco-Testflugzeug gebaut, © airliners.de/Alexander Fink
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/02/serienbebilderung-teil3-cxqMIJ__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ Alexander Fink"} }

Aus zwei mach eins: So unkonventionell wird das erste D328-Eco-Testflugzeug gebaut

Ein Regionalflugzeug entsteht (3)

Noch bevor am Flughafen Leipzig/Halle die spätere Endmontagehalle für die neue D328 Eco fertig wird, baut Hersteller Deutsche Aircraft am Dornier-Traditionsstandort in Oberpfaffenhofen das erste Testflugzeug – und das auf interessante Art und Weise.

12 min
Fliegende Hamburger – der Mini- und der Maxi-Airbus, © airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/02/spaeths-quartett-090225-qWWh36__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de"} }

Fliegende Hamburger – der Mini- und der Maxi-Airbus

Spaeths Quartett (19)

Vom Basis-Bestseller abgeleitet, brachte Airbus in den Neunzigern die lange A321, ein Jahrzehnt später die stummelartige A318 heraus. Andreas Spaeth war mit beiden viel unterwegs, die A318/A321 sind Karte 7D in Spaeths Flugzeugquartett.

8 min
60.500 Quadratmeter verdichteter Sand: Hier wird schon bald die D328 Eco gebaut, © airliners.de/David Haße
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/02/serienbebilderung-teil1-uDC0S0__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ David Haße"} }

60.500 Quadratmeter verdichteter Sand: Hier wird schon bald die D328 Eco gebaut

Ein Regionalflugzeug entsteht (1)

Am Flughafen Leipzig/Halle haben Bagger tonnenweise Sand durch die Gegend geschoben. Jetzt ist alles vorbereitet für den Bau der D328-Eco-Endmontagehallen. Wir haben die Baustelle der zukünftigen Deutsche-Aircraft-Fabrik besucht.

8 min
Hinter den BER-Kulissen: Ausbildung am Flughafen, © Alexander Fink
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/01/img-1282-1-D09zw9__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Alexander Fink"} }

Hinter den BER-Kulissen: Ausbildung am Flughafen

Reportage

Der Flughafen Berlin-Brandenburg ist nach Passagierzahlen der drittgrößte des Landes. Ohne die vielen tausend Angestellten funktioniert hier aber nichts. Für die Ausbildung übernimmt der Hauptstadtflughafen immer mehr Verantwortung und ist sichtlich stolz darauf. Ein Blick hinter die Kulissen.

9 min

Die anonyme Kontaktmöglichkeit:

Weisen Sie uns auf Dinge hin, die Ihrer Meinung nach an die Öffentlichkeit gehören oder ergänzen Sie unsere Berichterstattung zu einem Thema um weitere Aspekte.

Hinweis geben »

Feedback

Wie gefällt Ihnen airliners.de? Helfen Sie uns dabei, airliners.de noch besser zu machen und nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Feedback geben

Community

Zum Forum