Flugsicherung & Drohnen Themen-Briefing: Alle vier Wochen freitags präsentieren wir die aktuelle Übersicht der wichtigsten Meldungen des Monats zu den Themen Flugsicherung und Drohnen.

Netz & Strecken Themen-Briefing: Immer donnerstags präsentieren wir die wichtigsten Meldungen der Woche aus den Bereichen Netzwerkmanagement und Routenplanung.

Politik & Gesellschaft Themen-Briefing: Immer mittwochs präsentieren wir die wichtigsten Meldungen der Woche zu den Luftfahrt-Rahmenbedingungen Politik, Umwelt und Recht.

Wirtschaft & Finanzen Themen-Briefing: Immer dienstags präsentieren wir die wichtigsten Meldungen der Woche aus den Bereichen Luftverkehrswirtschaft und Finanzen.

Vertrieb & Marketing Themen-Briefing: Immer montags präsentieren wir die wichtigsten Meldungen der Woche aus den Bereichen Luftverkehrs-Marketing und Vertrieb.

Personal & Karriere Themen-Briefing: Immer sonntags präsentieren wir die wichtigsten Meldungen der Woche aus den Bereichen Human Resources, Beruf und Karriere.

Industrie & Technik Themen-Briefing: Immer samstags präsentieren wir die wichtigsten Meldungen der Woche aus den Bereichen Luftfahrtindustrie, MRO und Technik.

Jetzero-Z4 in weiß., © Jetzero
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/07/jetzero-z4-in-wei-jetzero_1752141295_vaQePrJI__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Jetzero"} }

Jetzero: Halbierter Verbrauch – ganz ohne neue Triebwerke

Disruptoren der Luftfahrt (31)

Das Konzept, Flügel und Rumpf zu einem Auftriebskörper zu verschmelzen, gibt es seit hundert Jahren. Jetzero will mit dem "Blended Wing Body" nun die Verkehrsluftfahrt revolutionieren – und das mit erstaunlich konventionellen Antrieben.

9 min
Air India Zwischenbericht, © airliners.de/IAAIB
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/07/ai5-OWazic__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/IAAIB"} }

Air-India-Zwischenbericht: Fuel-Control-Switches schalteten kurz nach Takeoff auf Cutoff

Ein vorläufiger Untersuchungsbericht zum Air India Absturz mit 260 Toten zeigt: Drei Sekunden nach dem Takeoff wurden die Treibstoff-Absperrschalter der Boeing 787 auf "Cutoff" umgestellt. Ein Pilot fragte den anderen demnach, warum er den Treibstoff abgeschaltet habe.

5 min
Fluggäste gehen durch ein Gebäude am Flughafen Frankfurt, © DPA/Christoph Schmidt
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2024/11/5fb2dc00bec65cc9-fbX9qN__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Christoph Schmidt"} }

Flughafen Frankfurt fertigt im Juni mehr Passagiere ab

Der Flughafen Frankfurt hat im Juni 5,8 Millionen Fluggäste gezählt. Das entspricht einem Wachstum von 2,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders eine Destination profitierte von deutlich steigenden Passagierzahlen.

1 min
ICE-Zug mit Hotspot-W-Lan-Hinweisschild am Bahnhof., © dts Nachrichtenagentur
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/07/dts-image-7940-nsitpekkmr-370-864-583_1752222560_gAYRm4jn__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dts Nachrichtenagentur"} }

Länder fordern Entschädigung für Bahnkunden bei fehlendem W-Lan

Die Bundesländer wollen Bahnkunden künftig bei ausgefallenen Serviceleistungen entschädigen. Fehlendes W-Lan oder geschlossene Bordbistros sollen zu Fahrpreisminderungen führen. Der Bund soll nun gesetzliche Ansprüche prüfen.

1 min
Notification Spam von Vietnam Airlines, © airliners.de/Screenshot
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/07/img-6066-F3nbcP__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ Screenshot"} }

Asiatische Airline-Apps: Von schrecklich bis ziemlich gut

Digital Passenger (81)

Unser Digital Passenger Andreas Sebayang ist gerdae in (Süd-)Ostasien unterwegs und daher auch mit einigen lokalen Airlines. Die Apps entsprechen aber nicht immer dem sonst guten Service. In einem Fall startete er sogar versehentlich einen IT-Angriff.

9 min
D328 Serientitel 7, © airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/07/d328eco-blue-sky-2-sNN7l0__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de"} }

"Wir machen die D328 Eco zu 100 Prozent SAF-ready"

Interview

Die D328 Eco soll als eines der ersten Verkehrsflugzeuge zu 100 Prozent mit nachhaltigen Kraftstoffen fliegen können. Warum Deutsche Aircraft dabei sogar den aufwendigeren Non-Drop-in-Weg geht und was das bedeutet, erläutert Regina Pouzolz, Director Sustainable Flight, im Interview.

10 min
Fluggäste am Airport Hannover, © dpa/Jochen Lübke
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2017/07/9d00000f_b82a02ca4a72553fd50474a720a23835__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Jochen Lübke"} }

Schlichtungs-Gedanken

Gedankenflüge

Warum gibt es eigentlich weder "Trainhelp" noch "Busright" oder "Mytram"? Und wer kennt die kostenlose Fluggastrechte-Schlichtungsstelle? Die Gedankenflüge über das weniger Offensichtliche hinter den Meldungen der Woche.

1 min
Air France-KLM übernimmt SAS – Podcast mit David Hasse und Alexander Fink, © airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/07/05072025-podcast-sas-klm-af-n2Le1u__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de"} }

Konsolidierung im Podcast: Warum Air France-KLM jetzt SAS übernimmt

Video-Podcast

Die Konsolidierungswelle in Europa nimmt weiter Fahrt auf: Air France-KLM sichert sich eine Mehrheitsbeteiligung an SAS sichern. Doch macht das Sinn? Und warum verlässt ein Gründungsmitglied wie SAS nach fast drei Jahrzehnten die Star Alliance?

1 min
Blick auf das Terminal 1 und Nordpier vom Flughafen BER., © airliners.de/Alexander Fink
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/07/blick-auf-das-terminal-1-und-nordpier-vom-flughafen-ber-airlinersde-alexander-fink_1751448922_lz5ifqds__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ Alexander Fink"} }

Nachtschicht am BER: Was passiert, nachdem die letzten Flüge landen

Reportage

Jede Nacht arbeiten Techniker am Flughafen Berlin-Brandenburg an den insgesamt 15.000 Lichtpunkten – bei 1000 Volt Spannung und teilweise eisigen Temperaturen. Parallel dazu rasen Testfahrzeuge über die Pisten, während 60 Sicherheitskräfte das 1500 Hektar große Gelände überwachen. Das passiert am Hauptstadtflughafen nachts.

6 min
Sabine Cofalla von der Schlichtungsstelle Reise & Verkehr, © Schlichtungsstelle Reise & Verkehr e.V.
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/07/cofalla-tWm61G__square__303", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Schlichtungsstelle Reise & Verkehr e.V."} }

"Unser Auftrag ist ein Interessensausgleich – und nicht, mehr Fälle zu generieren"

Interview

Die "Schlichtungsstelle "Reise & Verkehr" unterstützt Fluggäste und Kunden anderer Reiseanbieter bei Beschwerden. Geschäftsführerin Sabine Cofalla erklärt im Interview, warum die meisten Fälle aus dem Flugbereich kommen, wie sich die Schlichtungsstelle von Claim Companies unterscheidet und weshalb die EU-Fluggastrechteverordnung reformbedürftig ist.

9 min
Passagiere am Flughafen London-Heathrow im Ankunftsbereich., © DPA/Kin Cheung/AP
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2024/02/5fb0aa00d32cb047-ejMuAm__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Kin Cheung/AP"} }

Heathrow will zehn Millionen zusätzliche Passagiere bis 2031 abfertigen

Der Londoner Flughafen Heathrow will bis 2031 zehn Millionen zusätzliche Passagiere pro Jahr abfertigen können. Dafür sollen bestehende Terminals umgebaut werden. Die Erweiterung ist jedoch an eine Bedingung geknüpft.

1 min
Eurocontrol, Maastricht, © Eurocontrol
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2010/02/eurocontrol_maastricht_55b0eb460aee42658a740a29a493d4c7__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Eurocontrol"} }

Eurocontrol: Große Unterschiede bei Überfluganteile im europäischen Luftraum

Der Anteil der Überflüge in europäischen Lufträumen schwankt erheblich zwischen den Staaten. Während Bosnien und Herzegowina 96 Prozent Überfluganteil verzeichnet, sind es auf den Kanarischen Inseln nur 13 Prozent. Die geografische Lage spielt dabei eine entscheidende Rolle.

1 min
Betankung eines Airbus A380., © Adobe Stock/jrmedien_de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/07/adobestock-25987607-Y7Kzke__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ jrmedien_de"} }

Kerosinverbrauch deutscher Airlines sinkt um 46 Prozent seit 1990

Deutsche Fluggesellschaften haben ihren Kerosinverbrauch 2024 auf durchschnittlich 3,38 Liter pro Passagier und 100 Kilometer gesenkt. Seit 1990 ist der Verbrauch um 46 Prozent zurückgegangen. Die Effizienzsteigerung geht auf Milliardeninvestitionen in moderne Flugzeuge zurück.

1 min
Embraer-Businessjet, © EEJ - Flexjet
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/02/eej-flexjet-nV3d92__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© EEJ - Flexjet"} }

Flexjet hält trotz geplanter US-Zölle an Embraer-Bestellung fest

Flexjet will an seiner Rekordbestellung bei Embraer festhalten, obwohl Präsident Donald Trump 50-prozentige Zölle auf brasilianische Importe angekündigt hat. Der Großauftrag umfasst bis zu 212 Flugzeuge im Wert von bis zu sieben Milliarden Dollar. Die Auslieferungen sollen erst in zwei Jahren beginnen.

3 min
Eine Boeing 737 von Norwegian hebt am Flughafen Innsbruck ab., © AirTeamImages.com/Loredana Cioclei
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/05/362200-7yzfUW__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Loredana Cioclei"} }

Norwegian meldet Rekordgewinn und zahlt erstmals Dividende

Norwegian hat im zweiten Quartal einen Betriebsgewinn über den Markterwartungen erzielt. Die norwegische Billigfluggesellschaft kündigte zudem eine historische Premiere an. Doch Flugzeuglieferungen bereiten weiterhin Probleme.

1 min
Einmal im Monat veröffentlicht die Luftrechts-Expertin Nina Naske auf airliners.de eine neue Kolumne. <a target="_blank" href="http://www.airliners.de/thema/Luftrechts-Kolumne">Alle Luftrechts-Folgen lesen</a>., © dpa/Fotomontage: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2013/07/luftrecht_d2c01526df6ecea1e4aa59d883f5f9bb__square__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Fotomontage: airliners.de"} }

Bundesverwaltungsgericht entscheidet über Flughafensicherheit

Luftrechtskolumne (131)

Nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts muss der Flughafenbetreiber eine Fluggastkontrollstelle “baulich oder technisch” sichern, solange die Bundespolizei sie nicht für die Fluggastkontrolle nutzt. Die Rechtsanwältin Nina Naske kommentiert.

16 min
Luis Montenegro (PSD), © PSD
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2023/12/lm-xBIUYF__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© PSD"} }

Portugals Regierung will 49,9 Prozent von Tap verkaufen

Portugal will seine Tap Air Portugal privatisieren und 49,9 Prozent der Anteile verkaufen. Ministerpräsident Luis Montenegro kündigt an, dass fünf Prozent der Anteile an die Mitarbeiter gehen sollen. Drei große europäische Airlines haben bereits Interesse signalisiert.

2 min
Passagiere am Flughafen Palma de Mallorca., © DPA/Clara Margais
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/06/5fb58600c0695140-zzeuqG__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Clara Margais"} }

Verbände lehnen globale Solidaritätsabgabe auf Flugreisen ab

Die Flughafenverbände ACI Europe und A4E protestieren gegen Pläne für eine neue internationale Abgabe auf Flugreisen. Die Steuer soll Gelder für die Entwicklungshilfe sammeln. Die Verbände warnen vor negativen Folgen für Wirtschaft und Klimaschutz. Frankreich und Spanien haben bereits konkrete Pläne für solche Abgaben angekündigt.

2 min
Lars Wagner., © MTU
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2024/10/wagner-p-0047-AVC2lC__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© MTU"} }

Lars Wagner wechselt zu Airbus – Neue Führung bei MTU

Der Wechsel ist keine Überraschung mehr – nun wird er aber konkret. Lars Wagner wechselt zu Airbus und wird nach einigen Monaten Einarbeitung zum Jahreswechsel den CEO-Posten des Verkehrsflugzeuggeschäfts übernehmen. Sein Nachfolger bei MTU steht bereits in den Startlöchern.

1 min
Such- und Rettungsteams sind nach dem Absturz der Boeing 787 von Air India in Ahmedabad im Einsatz., © DPA/Ajit Solanki
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/06/5fb598007163cee4-SjIySF__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Ajit Solanki"} }

Air-India-Absturz: Flugschreiber liefern verwertbare Daten

Die Flugschreiber der abgestürzten Air-India-Maschine mit insgesamt 260 Todesopfern sind nicht beschädigt und liefern verwertbare Daten. Das bestätigten Ermittler des Aircraft Accident Investigation Bureau.

1 min

Ausbildung & Praktikum Dein Einstieg in die Luftfahrt

Im airliners.de-Stellenmarkt findest du aktuelle Angebote für deinen Start in die Branche. Egal ob Technik, Verwaltung oder Flugbetrieb: Hier beginnt deine Karriere. Im airliners.de-Stellenmarkt Ausbildungsplätze und Praktika in der Luftfahrt entdecken.

Arbeiter bei Gleisbauarbeiten an einer Eisenbahnschiene, © dts Nachrichtenagentur
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/07/dts-image-20787-gfsgictddf-370-864-583_1752136693_Y4fqeWZY__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dts Nachrichtenagentur"} }

Deutsche Bahn verlängert Korridorsanierungen bis 2036

Die Deutsche Bahn weitet den Zeitrahmen für die Sanierung wichtiger Strecken aus. Statt 2031 sollen die Arbeiten nun bis 2036 dauern. Ab 2028 wird die Zahl der parallelen Baustellen reduziert.

2 min
Bryan Bedford., © Republic Airways
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/03/design-ohne-titel-44-ByoDiq__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Republic Airways"} }

US-Senat bestätigt Bryan Bedford als neuen FAA-Chef

Der US-Senat hat Bryan Bedford als neuen Administrator der Luftfahrtbehörde FAA bestätigt. Die Demokraten sind mit Bedford als neuen FAA-Chef nicht zufrieden.

1 min
Ausweiskontrolle am Flughafen, © dpa-tmn/Markus Scholz
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2018/06/ausweis_3acc2673d206f1320e98c048c4386341__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa-tmn/ Markus Scholz"} }

Italien vereinfacht Schengen-Flüge: Kein Ausweis mehr nötig

Wer alle Kontrollen am Flughafen passiert, kann am Gate den Ausweis in der Tasche lassen: Italien lockert die Ausweispflicht bei Schengen-Flügen. Das Dokument sollte dennoch nicht zu Hause bleiben.

1 min
Ein Airbus A220 von Delta Airline von unten., © DPA/Rick Bowmer
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2022/07/5fa9da00c8b7e488-UxwBFd__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Rick Bowmer"} }

Delta erwartet höhere Gewinne durch Kapazitätsreduzierung

Delta Air Lines hat ihre Gewinnprognose für das laufende Quartal und das Gesamtjahr angehoben. Die US-Fluggesellschaft begründet das mit einer Reduzierung ihrer Kapazitäten.

2 min
Der Lufthansa "Tray Tracker" hilft, Lebensmittelabfälle zu vermindern und Mahlzeitenangebot zu optimieren, © Lufthansa
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/04/lhg-tray-tracker-quer-LfpIxj__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Lufthansa"} }

Lufthansa Group optimiert Betriebsabläufe mit Künstlicher Intelligenz

Wetterprognosen, Speiseplanung und Wartung: Die Lufthansa Group nutzt Künstliche Intelligenz in drei verschiedenen Bereichen. Das System zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen ist bereits an zwei Standorten im Einsatz. Die Technologie soll künftig auf weitere Bereiche ausgeweitet werden.

2 min
Interessante Einträge aus dem airliners.de-Firmenfinder

Naske Rechtsanwälte

Spezialisten im Luftrecht

Zum Firmenprofil

ADV Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e.V.

Unsere Flughäfen: Regionale Stärke, globaler Anschluss

Zum Firmenprofil

RBF-Originals.de

Ihr Spezialist für "Remove Before Flight"-Anhänger

Zum Firmenprofil

AHS Aviation Handling Services GmbH

The perfect team for every stop

Zum Firmenprofil

Hamburg Aviation

Für die Luftfahrt in der Metropolregion Hamburg.

Zum Firmenprofil

Hochschule Worms

Wissen, worauf es ankommt!

Zum Firmenprofil

TRAINICO GmbH

Kompetenz & Leidenschaft für die Luftfahrt

Zum Firmenprofil

German Airways

Your partner for aviation mobility.

Zum Firmenprofil

Wildau Institute of Technology e. V. (WIT)

Berufsbegleitender Aviation-Master und Weiterbildungsformate

Zum Firmenprofil

Gi Group Deutschland GmbH

Your job, our work.

Zum Firmenprofil

MTU Aero Engines AG

Driven by visions of tomorrow

Zum Firmenprofil

Flughafen Memmingen GmbH

Memmingen Airport - Der Unternehmerflughafen

Zum Firmenprofil

Einmal im Monat veröffentlicht die Luftrechts-Expertin Nina Naske auf airliners.de eine neue Kolumne. <a target="_blank" href="http://www.airliners.de/thema/Luftrechts-Kolumne">Alle Luftrechts-Folgen lesen</a>., © dpa/Fotomontage: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2013/07/luftrecht_d2c01526df6ecea1e4aa59d883f5f9bb__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Fotomontage: airliners.de"} }

Bundesverwaltungsgericht entscheidet über Flughafensicherheit

Luftrechtskolumne (131)

Nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts muss der Flughafenbetreiber eine Fluggastkontrollstelle “baulich oder technisch” sichern, solange die Bundespolizei sie nicht für die Fluggastkontrolle nutzt. Die Rechtsanwältin Nina Naske kommentiert.

16 min
Air India Boeing 787, © AirTeamImages.com/Andrew Hunt
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/07/purchased-17-IwdGe4__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© AirTeamImages.com/ Andrew Hunt"} }

Air India: Die ambitionierten Neustart-Pläne einer Airline-Legende

Hintergrund

Air India hat Großes vor. Wir zeigen auf, wie die indische Tata Group die Traditions-Airline nach der Reprivatisierung zurück zur Weltspitze führen will – und warum das nicht erst nach dem Absturz von Air-India-Flug 171 schwieriger ist als man vielleicht annehmen könnte.

8 min
Air India Video - Was ist da los?, © airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/07/1-oToXrR__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de"} }

Was ist bei Air India los?

Video

Von den "fliegenden Palästen" der 1960er über die kürzliche Privatisierung bis zur aktuellen Vertrauenskrise bei Air India: Es passiert viel bei der ehemalig so stolzen Nationalairline, die schon lange nicht nur in ihrem Heimatmarkt um Bedeutung kämpfen muss. Unsere Video-Einordnung.

Billigfluggesellschaften auf Langstrecke mit Airbus A321 XLR, © airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/06/240625-billo-langstrecke-dJxMiT__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de"} }

Kommen jetzt die Langstrecken-Billigflieger?

Video

Zu unwirtschaftlich und nicht passend für die Strategie: Billigfluggesellschaften haben viele Jahre Abstand von Langstreckenflügen genommen. Doch mit dem Airbus A321 LR und XLR kann sich das ändern. Das neue Langstreckenmodell kann aber auch für Netzwerk-Airlines neue Impulse bringen.

Aireg-SAF-Konferenz 2025 in Berlin, © airliners.de/Tolga Ülkü
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/06/aireg-saf-konferenz-2025-in-berlin-airlinersde-tolga-lk_1750925667_TpF7tK4o__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ Tolga Ülkü"} }

SAF als Riesensprung: Eindrücke von der SAF-Konferenz

Hintergrund

Nachhaltige Flugkraftstoffe stehen vor dem Durchbruch, doch hohe Investitionskosten und fehlende Abnahmeverträge bremsen die Produktion. Dr. Tolga Ülkü berichtet von der Aireg-SAF-Konferenz in Berlin über technologische Fortschritte, politische Hürden und die Rolle der Nicht-CO2-Effekte für die Zukunft der Luftfahrt.

10 min
Video Air India 4, © airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/06/1-nIBHhm__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de"} }

Air-India-Neuigkeiten: Was man wirklich weiß – und was fake ist

Video

KI-generierte Fake-Reports und reißerische Spekulationen zum Air-India-Absturz führen zu realen Ängsten und Problemen. Wir ordnen ein, wie es dazu kommen konnte, was dennoch plausibel ist und was nicht. In Delhi läuft derweil die Black-Box-Auswertung an.

Ein Ita-Flugzeug hebt vom Flughafen Linate ab. Die Wettbewerbshüter der EU haben der Lufthansa vorerst den geplanten Einstieg bei der italienischen Staats-Airline Ita verwehrt., © DPA/Luca Bruno
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2024/01/5fb0700017d8985a-Ad9MGi__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Luca Bruno"} }

Warum die Klagen gegen die Lufthansa-Ita-Genehmigung ungewöhnlich sind

Gastbeitrag

Luxair und Condor klagen gegen die EU-Genehmigung der Lufthansa-Ita-Übernahme. Solche Wettbewerber-Klagen gegen Fusionsfreigaben sind in Europa extrem selten, analysiert Gastautor Jan Dreyer von der Wirtschaftskanzlei FPS. Die Verfahren könnten wegweisende Bedeutung für die weitere Airline-Konsolidierung haben.

5 min

Aktuelle Serien

Disruptoren der Luftfahrt, © Adobe Stock/liliya
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/09/adobestock-433519548-SXoLjg__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ liliya"} }

Serie Disruptoren der Luftfahrt

Neue Flugzeuge, weniger Schadstoffe, Retrofit-Lösungen, neue Konzepte und unterschiedliche Antriebe sind in der Entwicklung.

31 Artikel

Zur Serie
Luftrechtkolumne, © dpa/Fotomontage: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2013/07/luftrecht_d2c01526df6ecea1e4aa59d883f5f9bb__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Fotomontage: airliners.de"} }

Serie Luftrechtkolumne

Regelmäßig beschäftigt sich Luftrechtsexpertin Nina Naske mit aktuellen Entwicklungen im Luftrecht.

138 Artikel

Zur Serie
Advanced Air Mobility, © airliners.de/mit Adobe Stock/KI
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/04/aaamtitel2-5AMAfx__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ mit Adobe Stock/KI"} }

Serie Advanced Air Mobility

Advanced Air Mobility im Aufbruch: Diese Serie skizziert die Ideen für die Mobilität der Zukunft mit eVTOLs, Drohnen & Co.

8 Artikel

Zur Serie
Apropos - Analysen, Prognosen, Positionen, © Fotolia.com/airliners.de/iterum
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2015/09/logovorschlag_bdc019facc6b60c1980b6ad5b5692122__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Fotolia.com/airliners.de/ iterum"} }

Serie Apropos - Analysen, Prognosen, Positionen

Verkehrsexperte Manfred Kuhne bezieht auf Basis von Analysen und Prognosen Positionen zu wirtschaftspolitischen Fragestellungen.

37 Artikel

Zur Serie
Aviation Management, © Brützel
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2019/09/bruetzel_34b5ccb70c8634b9e8fc325a495f3d67__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Brützel"} }

Serie Aviation Management

In dieser Serie widmet sich Professor Christoph Brützel mit Fachaufsätzen den aktuellen Herausforderungen im Luftverkehrsmanagement.

48 Artikel

Zur Serie
Corona-Lageberichte für die Luftfahrt, © Adobe Stock/Rangizzz
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/01/adobestock-322722600-vk8qMd__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ Rangizzz"} }

Serie Corona-Lageberichte für die Luftfahrt

In dieser Serie ordnet airliners.de seit April 2020 regelmäßig die Sars-Cov-2-Situation speziell für die deutsche Luftfahrtbranche ein.

28 Artikel

Zur Serie
Tutorial-Serie: Basiswissen Luftrecht, Kollage: © airliners.de/AirTeamImages.com, Fotolia.de, EASA, LBA
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2018/09/kolage_93204a5dc5353dacf871e0ba6e310d84__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "Kollage: © airliners.de/ AirTeamImages.com, Fotolia.de, EASA, LBA"} }

Serie Tutorial-Serie: Basiswissen Luftrecht

Luftrechtsexpertin Nina Naske erklärt in dieser Serie die juristischen Grundlagen im Luftrecht.

15 Artikel

Zur Serie
Basiswissen SAF, © Adobe Stock/zodar_ce
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/06/adobestock-282408189-blTWwo__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ zodar_ce"} }

Serie Basiswissen SAF

Nachhaltiges Kerosin soll helfen, die Klimawirkung des Luftverkehrs zu reduzieren, bis neue Technologien zur Verfügung stehen.

6 Artikel

Zur Serie
Zug statt Flug, © Fotolia/den-belitsky
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2019/03/fotolia0s_eb65ec0ef55de294d250b6fc1347af94__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Fotolia/ den-belitsky"} }

Serie Zug statt Flug

Die Möglichkeiten und Herausforderungen rund um die aktuelle Diskussion zur Verlagerung von Luftverkehr auf die Schiene.

8 Artikel

Zur Serie
Angebote und Dienstleistungen aus dem airliners.de-Firmenfinder
GSE-Lösungen zum Nutzen unserer Kunden
GSE-Lösungen zum Nutzen unserer Kunden HiSERV GmbH - HiSERV bietet Premiumqualität, hohe Flexibilität und intelligente GSE zu einem fairen Preis. Wir verwalten eine junge und moderne Flott... Mehr Informationen
Eat Sleep Fly-Anhänger - Remove Before Flight - 1 Stück
Eat Sleep Fly-Anhänger - Remove Before Flight - 1 Stück RBF-Originals.de - **1 Classic-Anhänger, Motiv beidseitig eingewebt: Remove Before Flight und Eat Sleep Fly Repeat** RBF-Originals steht für Markenqual... Mehr Informationen
ch-aviation raw data feed
ch-aviation raw data feed ch-aviation GmbH - We provide you with the data you want With tens of thousands of records in our database that includes up to date fleet, ownership, par... Mehr Informationen
Grundschulung für Personal an Sicherheitskontrollen (nicht Fracht und Post)
Grundschulung für Personal an Sicherheitskontrollen (nicht Fracht und Post) STI Security Training International GmbH - Air Cargo Security - Bekannter Versender & Reglementierter Beauftragter (11.2.3.9) Schulung für Personen, die bei Fracht und Post Sich... Mehr Informationen
SARPcheck: Auditing based on ICAO SARPs (3 Days)
SARPcheck: Auditing based on ICAO SARPs (3 Days) AEROTHRIVE GmbH - Der erfolgreiche Abschluss dieses Trainings befähigt Luftfahrtauditoren und Auditierte, die Elemente der ICAO SARPs zu verstehen und ve... Mehr Informationen
Aviation Legislation Continuation - Multimedia Based Training TRAINICO GmbH - Aviation Legislation Training is an interactive state-of-the-art multimedia based training in accordance with EASA standards. Mehr Informationen
Hotel & Transportation
Hotel & Transportation GAS German Aviation Service GmbH - Our in-house travel agency is specialized on business travel and well equipped with crew rates for hotels and rental cars all over Germ... Mehr Informationen
Bachelor - Aviation Management
Bachelor - Aviation Management IU International University of Applied Sciences - Im Rahmen Ihres Studiums zum Bachelor in Aviation Management lernen Sie die Besonderheiten der Luftverkehrsbranche mit ihren globalen V... Mehr Informationen
Die Infotafel zeigt die gestrichenen Flüge aufgrund eines Streiks am Brüsseler Flughafen an., © DPA/Jasper Jacobs
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/02/5fb49a006fa5b374-rRcrnv__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© DPA/ Jasper Jacobs"} }

Passagierrechte-Gedanken

Gedankenflüge

Passagierrechte und Entschädigungen: Was setzt sich durch? Ein zielführender Vorschlag aus der Praxis oder die Ideen der Brüssler Bürokraten? Die Gedankenflüge über das weniger Offensichtliche hinter den Meldungen der Woche.

1 min
Fluggäste am Airport Hannover, © dpa/Jochen Lübke
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2017/07/9d00000f_b82a02ca4a72553fd50474a720a23835__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© dpa/ Jochen Lübke"} }

Schlichtungs-Gedanken

Gedankenflüge

Warum gibt es eigentlich weder "Trainhelp" noch "Busright" oder "Mytram"? Und wer kennt die kostenlose Fluggastrechte-Schlichtungsstelle? Die Gedankenflüge über das weniger Offensichtliche hinter den Meldungen der Woche.

1 min
Flugzeug hinter Blumen. (Symbolbild)., © Adobe Stock/aapsky
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/07/adobestock-189731694-P4DyR1__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ aapsky"} }

CO2-Teufelskreis-Gedanken

Gedankenflüge

Zwischen "Greenwashing" und "Greenhushing": Airlines haben ein kommunikatives Klimaproblem. Die Gedankenflüge über das weniger Offensichtliche hinter den Luftfahrt-Meldungen der Woche.

2 min
Youtube Le Bourget, © airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/06/1-VcwTuW__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de"} }

Paris Air Show (quasi) ohne Boeing

Video

Le Bourget zeigt eine Luftfahrtbranche im Wandel. Während Airbus gleich am ersten Tag mit spektakulären Großaufträgen glänzte, blieb Boeing nach dem tragischen Air-India-Absturz völlig stumm. Doch auf der Paris Air Show 2025 ist noch mehr anders als sonst. Mehr dazu erfahren Sie im airliners.de-Video.

Eurostar Zukunftsvision (Rendering)., © Eurostar
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/06/eil-train-render-01-v2-Jm7DJg__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Eurostar"} }

Das Ungeheuer vom Ärmelkanal

Schiene, Straße, Luft (109)

Die Deutsche Bahn bringt wieder einmal das Thema "Umsteigefrei nach London" ins Gespräch. Mancher mag denken: Das kenn" ich doch. Kommt alle paar Jahre in die Schlagzeilen. Aber man kann es ja mal wieder versuchen, findet Verkehrsjournalist Thomas Rietig.

5 min

Aktuelle Serien

Digital Passenger, © airliners.de/Sebastian Kuhbach
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2017/01/digitalpassengerc_d679a54b36eaae2b7dddcf84f4cf99d6__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ Sebastian Kuhbach"} }

Serie Digital Passenger

In dieser Serie kommentiert Technik-Journalist Andreas Sebayang den digitalen Wandel in der Luftverkehrswirtschaft.

81 Artikel

Zur Serie
Kommentar-Serie Gedankenflüge, © Adobe Stock/TeraVector
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/06/gedankenfluege-SDf0qH__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ TeraVector"} }

Serie Kommentar-Serie Gedankenflüge

Abseits der tagtäglichen News machen sich die airliners.de-Redakteure auch Gedanken über das weniger Offensichtliche.

290 Artikel

Zur Serie
Mobilitätskolumne Schiene, Straße, Luft, © Adobe Stock/yugoro
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2021/06/adobestock-336003702-qBzDhr__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ yugoro"} }

Serie Mobilitätskolumne Schiene, Straße, Luft

In seiner Mobilitätskolumne vergleicht und kommentiert Verkehrsjournalist Thomas Rietig den Luftverkehr mit anderen Verkehrsträgern.

110 Artikel

Zur Serie
Das war die Woche die war, © Austrian Airlines
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2019/05/00austrianeuropean0_d0a27227fd24f026a2f19f21113c2f8c__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Austrian Airlines"} }

Serie Das war die Woche die war

Politik trifft auf Sarkasmus. Andrew Charlton gewährt wöchentlich einen etwas anderen (Rück-)Blick auf die europäische Luftfahrt.

140 Artikel

Zur Serie
Die Born-Ansage, © Karl Born
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2017/03/dieborn-ansage_25479bf492baacfea4b4058e5b35e398__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Karl Born"} }

Serie Die Born-Ansage

Der ehemalige Condor-Vertriebschef, TUI-Vorstand und Touristik-Honorarprofessor Karl Born zum aktuellen Geschehen in der Luftfahrt.

193 Artikel

Zur Serie
Corona-Job-Protokoll, © Adobe Stock/Agnormark
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2020/11/adobestock-122217490-sCH6VA__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Adobe Stock/ Agnormark"} }

Serie Corona-Job-Protokoll

Vertrauliche Gespräche mit Mitarbeitenden aus der Luftfahrtbranche. Wie verändert Corona deren Blick auf die Arbeit?

15 Artikel

Zur Serie
Flugbegleiter-Kolumne: Jenny Jetstream, © Fotolia.com/Illustration: Zubada
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2014/01/jennyjestream2014v3_df5506ae68525bbd35cee67c23780738__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Fotolia.com/ Illustration: Zubada"} }

Serie Flugbegleiter-Kolumne: Jenny Jetstream

Flugbegleiterin und Autorin Kathrin Leineweber erzählt in 52 Folgen Geschichten aus dem Leben der Stewardess "Jenny Jetstream".

52 Artikel

Zur Serie
Spaethfolge-Kolumnen, © airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2016/12/spaethfragt_ed24016a71a16062ebdea2752682b36a__square__470", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de"} }

Serie Spaethfolge-Kolumnen

Anekdoten zwischen Check-In und Airline-Vorstandsetage. Andreas Spaeth stellt den Luftverkehr von heute dar - und manchmal auch bloß.

159 Artikel

Zur Serie
Eurowings Marketing Interview, © Eurowings/Montage: airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/07/eurowingsa320neo-2-MMfJV0__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Eurowings/ Montage: airliners.de"} }

"Wir wollen mit Eurowings eine Love Brand sein"

Interview

Eurowings-Marketingchef Clemens Strauss spricht im exklusiven airliners.de-Interview über die Transformation des Lufthansa-Billigfliegers zur "Value Airline". Dabei geht es um neue Bordprodukte wie Business-Class-Sitze – und warum Humor zur neuen Markenstrategie gehört.

9 min
Spaeth Quartett Special, © airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/06/290625-spaeth-A5HVsn__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de"} }

"Quartetts mit Flugzeugen waren schon immer ganz weit vorn"

Spaeths Quartett (Spezial)

Die airliners.de-Serie "Spaeths Quartett" gibt es nun auch als Buch. Ein Kapitel aus dem Buch wiederum ist nun zu dieser Folge geworden: Ein spannendes Interview mit dem Quartettexperten Chris Reisse. Viel Freude mit dieser Spezialfolge.

10 min
Cyril Cousin, Direktor von Air Transat für Frankreich, Benelux, Deutschland und die Schweiz, bei der Erstflugveranstaltung am BER., © airliners.de/David Haße
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/06/cyril-cousin-direktor-von-air-transat-f-r-frankreich-benelux-deutschland-und-die-schweiz-bei-der-erstflugveranstaltung-am-ber-airlinersde-david-ha-e_1750430802_MgUo3utG__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de/ David Haße"} }

"Wir warten bei Air Transat sehnsüchtig auf die A321 XLR"

Interview

Air Transat kehrt auf den deutschen Markt zurück und startet Direktflüge zwischen Berlin und Toronto. Cyril Cousin, Direktor für Europa, erläutert im Interview, warum die kanadische Airline genau diese Route gewählt hat, wie sich die A321 LR bewährt und wann weitere deutsche Destinationen folgen könnten.

5 min
Yildiray Karaer vor Boeing 737 von Corendon Airlines., © Corendon Airlines/Andreas Spaeth/Bildmontage airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/06/design-ohne-titel-70-r6zS1h__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Corendon Airlines/Andreas Spaeth/ Bildmontage airliners.de"} }

"Corendon hat gelernt, dass die Luftfahrt ein schwieriges Geschäft ist"

Interview

Der türkische Ferienflieger Corendon Airlines ist seit 20 Jahren im Airlinegeschäft tätig. Mitgründer und CEO Yildiray Karaer verrät, wie die Firma die vielen Krisen der Region überstanden hat und warum seine Jets auch in Indien fliegen.

9 min
Titelbild Spaeths Quartett "TrisStar"., © airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/05/spaeths-quartett-01062025-fnkSfA__cinema__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de"} }

Lockheed "TriStar" – Der "flüsternde" Riese

Spaeths Quartett (23)

Lockheed als Hersteller ist heute vergessen, aber seit den Siebzigern war ihr dreistrahliger "TriStar"-Riese eine Verheißung. Andreas Spaeth flog damit erstmals 1987. Die "TriStar" ist Karte 6B in Spaeths Flugzeugquartett.

6 min
Jürgen Weber., © Lufthansa Group
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/05/jweber-Bavo0x__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Lufthansa Group"} }

Er war "Mr. Lufthansa": Ein Nachruf auf Jürgen Weber

Nachruf

Nur wenige Manager haben den Kurs ihres Unternehmens so geprägt wie der nun verstorbene Lufthansa-Chef Jürgen Weber. Das hat er selbst mit seiner Kleidung gezeigt.

3 min
Spaeth Quartett 737, © airliners.de
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/05/spaeths-quartett-737-0IEflt__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© airliners.de"} }

Boeing 737 – der wandelbare "Volkswagen der Lüfte"

Spaeths Quartett (22)

Der omnipräsente Boeing-Zweistrahler verkörpert die Luftfahrt wie kein anderes Flugzeug. Es war für Andreas Spaeth über ein halbes Jahrhundert stets präsent, 1978 flog er erstmals mit. Die Boeing 737 ist Karte 7A in Spaeths Flugzeugquartett.

7 min
Eine Boeing 777 von Austrian Airlines wird mit der "AeroSHARK"-Folie beklebt., © Austrian Airlines
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2025/04/1b68c01e-e4da-48a6-996e-99cdf43458d0-RDqAfo__wide__242", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Austrian Airlines"} }

So läuft die Beklebung einer Boeing 777 mit der "AeroSHARK"-Folie ab

Reportage

Mit "AeroSHARK" soll der Treibstoffverbrauch und CO2-Ausstoß reduziert werden. Austrian Airlines nutzt die Folientechnologie an ihrer Boeing 777. Ein Besuch vor Ort zeigt den aufwendigen Beklebungsprozess und Anwendung der Technologie.

5 min

Kontakt & Feedback

Die anonyme Kontaktmöglichkeit:

Weisen Sie uns auf Dinge hin, die Ihrer Meinung nach an die Öffentlichkeit gehören oder ergänzen Sie unsere Berichterstattung zu einem Thema um weitere Aspekte.

Hinweis geben »

Feedback

Wie gefällt Ihnen airliners.de? Helfen Sie uns dabei, airliners.de noch besser zu machen und nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Feedback geben

Community

Zum Forum